Politik

EZB: Auch Portugal drängt zum Ankauf von Staatsanleihen

Portugal hat bisher versucht, der Sparpolitik Angela Merkels Folge zu leisten, doch die Ankündigung Mario Draghis vergangener Woche weckt auch hier den Ruf nach dem Ankauf von Staatsanleihen. Der portugiesische Präsident will, dass die EZB möglichst schnell Staatsanleihen des Landes kauft.
10.08.2012 12:42
Lesezeit: 1 min

Italien und Spanien drängten bisher auf eine Intervention der EZB am Anleihenmarkt, und Mario Draghi stellte bei der vergangenen EZB-Ratssitzung etwas Derartiges auch in Aussicht (hier). Allerdings verwies der EZB-Chef darauf, dass erst die Euroländer entsprechende Schritte einlenken müssten. Nun sind Mario Monti und Mariano Rajoy aber nicht mehr die einzigen, die auf ein Anleihenkauf-Programm setzen.

Der portugiesische Präsident Anibal Cavaco Silva hat die pro-deutsche Linie der portugiesischen Regierung im Social Web durchbrochen. Am 9. August begrüßte er auf seiner Facebook-Seite die geplante Intervention der EZB und merkte außerdem an: „Aber warum setzt die EZB die Anweisung ihres Präsidenten bei den öffentlichen Schuldentiteln von Portugal und Irland denn nicht schon um?" Seit Monaten habe er schon eine weitgreifende Intervention der EZB auf dem Anleihenmarkt gefordert. Schließlich dürfe man denjenigen, die auf ein Auseinanderbrechen der Eurozone setzen, keinen Spielraum geben.

2011 beantragte Portugal das 78 Milliarden Euro schwere Sparpaket. Und bisher hatten EU und deutsche Politiker kontinuierlich die portugiesische Regierung für ihre Reformen gelobt und als Vorbild für die anderen südlichen Länder wie Griechenland bezeichnet. Die Wirtschaft des Landes befindet sich jedoch in einer Rezession und die Arbeitslosigkeit liegt weiter über 15 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...