Politik

Demonstration der Stärke: Militär-Manöver von China und Russland

Über dem ostchinesischen Meer demonstrieren China und Russland ihre gemeinsame Stärke. Der Westen ist nervös: Ein japanisches Flugzeug verletzte die Sperrzone und wurde abgedrängt.
26.05.2014 08:24
Lesezeit: 1 min

China und Japan haben mit dem Einsatz von Kampfjets über dem Ostchinesischen Meer ihren Territorialstreit verschärft. China habe Militärjets gestartet, nachdem Japan während eines gemeinsamen Seemanövers mit Russland in den Luftraum über dem Ostchinesischen Meer eingedrungen sei, erklärte das chinesische Verteidigungsministerium am Sonntag. China wirft den japanischen Militärflugzeugen dabei „gefährliche Aktionen“ vor. Dagegen beschuldigte Japans Verteidigungsminister Itsunori Onodera China, übertrieben reagiert zu haben.

Nach japanischen Angaben näherte sich ein chinesischer Kampfjet einem japanischen Aufklärungsflugzeug in der Nähe umstrittener Inseln bis auf 50 Meter. Einer weiteren Maschine hätten sich die Chinesen sogar bis auf 30 Meter genähert. Noch nie seien sich chinesische und japanische Militärflugzeuge so nahe gekommen. Die chinesischen Jets seien mit Raketen bestückt gewesen, sagte Onodera dem Fernsehsender Asahi.

Im Ostchinesischen Meer liegt eine unbewohnte Inselgruppe, die seit Jahren Streitpunkt zwischen Japan und China ist. China hat trotz des Widerstands Japans und der USA über dem geostrategisch sensiblen Gebiet rund um die Inseln eine Luftverteidigungszone ausgerufen. Das löste international Sorgen aus, dass es zu einem bewaffneten Zwischenfall kommen könnte.

Die Senkaku-Inseln - in China als Diaoyu bezeichnet - werden von Japan verwaltet und von beiden Staaten beansprucht. Sie liegen etwa 400 Kilometer von der japanischen Insel Okinawa und 350 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt. Zudem erhebt China Anspruch auf fast das gesamte Südchinesische Meer und liegt dadurch im Streit mit den anderen Anrainerstaaten Vietnam, den Philippinen, Taiwan, Malaysia und Brunei.

Nach der Unterzeichnung des Gas-Deals zwischen China und Russland bauen beide Länder ihre Zusammenarbeit aus. Im Ostchinesischen Meer startete ein Militär ein Marine-Manöver. Unter dem Namen „Maritime Kooperationen 2014“ finden zwischen 20. bis 26. Mai die Kriegs-Übungen statt.

Trainiert werden Rettungsaktionen bei entführten Schiffen, eine gemeinsame Überprüfung der Identifikation und gemeinsame Luft-Wasser-Angriffe, berichtet Zero Hedge.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...