Finanzen

Börse in Moskau nervös: VTB-Bank bricht ein, Rubel schmiert ab

Die Börse in Moskau reagiert nervös auf die neuen Kämpfe in der Ukraine. Banken ziehen offenbar in großem Stil ihr Kapital ab. Der Gewinn der wichtigen VTB-Bank ist fast komplett eingebrochen.
27.05.2014 13:21
Lesezeit: 1 min

Neue Kämpfe zwischen pro-russischen Separatisten und der ukrainischen Armee in der Ost-Ukraine haben die Moskauer Börse am Dienstag auf Talfahrt geschickt. Die Leitindizes des Aktienmarktes fielen um jeweils mehr als zwei Prozent. Zu den größten Verlierern zählte VTB mit einem Kursrückgang um 4,4 Prozent. Der Gewinn des zweitgrößten russischen Geldhauses war wegen der Ukraine-Krise um 98 Prozent eingebrochen. Die russische Bank VTB gerät durch massive Gewinn-Einbußen unter Druck. Die zweitgrößte Bank Russlands hat viele Kredite in der Ukraine vergeben, die nun ausfallgefährdet sind. Zudem leidet die Bank unter dem Verfall des Rubels und den Börsen-Turbulenzen in Russland.

Vor allem ausländische Investoren verkauften ihre Wertpapiere, sagte Aktienstratege Regis Chatellier von der Societe Generale (SocGen). "Die Leute haben nur darauf gewartet, ihr Russland-Engagement herunterzufahren." Seit Monatsbeginn haben die Moskauer Aktienindizes elf und knapp 16 Prozent zugelegt. Dax und EuroStoxx50 schafften im gleichen Zeitraum gerade einmal einen Anstieg um drei Prozent beziehungsweise 1,3 Prozent.

Der russische Rubel geriet am Dienstag ebenfalls unter Druck. Er verlor sowohl zum Dollar als auch zum Euro etwa ein halbes Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...