Technologie

Großbritannien droht Schotten: „Bei Austritt werdet ihr ärmer“

Eine Unabhängigkeit Schottlands führe zu einer schlechteren Finanzlage der schottischen Haushalte. Jede Familie verliere durch die Abspaltung rund 1700 Euro jährlich, so der stellvertretende Finanzminister Großbritanniens. Die Schotten stimmen am 18. September über ihre Unabhängigkeit ab.
28.05.2014 14:50
Lesezeit: 1 min

Für die Schotten würde sich nach Ansicht des stellvertretenden britischen Finanzministers ein Verbleib im Vereinigten Königreich auch finanziell auszahlen. Sollten sie im September gegen die Unabhängigkeit stimmen, wäre die Zukunft Schottlands sicherer - mit stärkeren Finanzen und einer fortschrittlicheren Gesellschaft, sagte Danny Alexander am Mittwoch. Unterm Strich belaufe sich dieser Mehrwert auf 1400 Pfund (rund 1700 Euro) im Jahr – „für jeden Mann, jede Frau und jedes Kind“.

Der schottische Regierungschef Alex Salmond hatte erst kurz zuvor betont, die öffentlichen Finanzen eines unabhängigen Schottlands wäre mindestens so stark wie im Rest Großbritanniens. Sollte Schottland seine Wirtschaft ohne Einmischung aus London unabhängig gestalten, wäre es nach Salmonds Worten bis 2030 jährlich um fünf Milliarden Pfund reicher.

Alexander hingegen wies dies als Schwindelei zurück. Die Schotten sollen am 18. September entscheiden, ob sie sich nach 307 Jahren vom britischen Königreich abspalten wollen. Viele schottische Bürger sind Umfragen zufolge noch unentschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...