Politik

Niederlage für Erdogan: Oberstes Gericht kippt YouTube-Sperre

Lesezeit: 1 min
30.05.2014 00:39
Das Oberste Gericht der Türkei hat die landesweite YouTube-Sperre als gesetzeswidrig eingestuft. Die Sperre sei unverzüglich aufzuheben.
Niederlage für Erdogan: Oberstes Gericht kippt YouTube-Sperre

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Das türkische Verfassungsgericht hat die aktuelle YouTube-Sperre für unrechtmäßig erklärt. Die Entscheidung der Richter ist bindend.

Das Verbot verletze fundamentale Grundrechte der Bürger und sei unverzüglich aufzuheben. Zuvor waren die Türkische Anwaltskammer (TBB) und einige CHP-Abgeordnete vor Gericht gezogen, um gegen die Aktion der Regierung zu klagen, berichtet CNN Turk.

Die türkische Regierung hatte die Videoplattform am 27. März sperren lassen. Auslöser der Sperre war die Veröffentlichung eines Tonbands, in dem sich Mitglieder der Regierung über den Syrien-Konflikt unterhielten.

Auch der 4. Verwaltungsgerichtshof in Ankara hatte die Blockade Anfang Mai für nicht rechtens erklärt. Doch das Urteil wurde von der AKP-Regierung ignoriert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...