Finanzen

Bank of England: Wir befinden uns bereits in einer Weltwirtschafts-Krise

Großbritannien ist abhängig von der Entwicklung der weltweiten Wirtschaft. Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in der ganzen Welt verhindert eine Erholung, ist der Chef der britischen Zentralbank überzeugt. Auch ein Ende der Euro-Krise kann die BoE nicht erkennen.
12.08.2012 23:52
Lesezeit: 1 min

Die britische Wirtschaft steuert geradewegs auf eine Rezession zu. Jüngst senkte die Bank of England ihre Wirtschaftsprognose für dieses Jahr auf 0 Prozent – Stagnation (mehr hier). Von einer Erholung der Wirtschaft kann so trotz aller Hoffnungen der Briten keine Rede sein, dass machte der Chef der Bank of England, Mervyn King, noch einmal deutlich. „Wenn der Rest der Welt wächst, wäre eine Erholung unserer Wirtschaft viel einfacher“, schrieb er in der Mail on Sunday. „Aber so ist es nicht.“ Selbst das Wachstum in den „schnell wachsenden Schwellenländern hat sich verlangsamt und die Probleme des Euroraums setzen sich fort, ohne, dass ein Ende in Sicht ist“, so Mervyn King. Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Krise.

Vergangenen Monat pumpte die Bank of England noch einmal Milliarden Pfund in den Bankensektor (hier). Eine Kreditklemme im Interbankenmarkt, die große Unsicherheit bezüglich der Schuldenkrise und auch die hohen Eigenkapitalanforderungen verhindern, dass Geld von den Banken in die Privatwirtschaft durchdringt. Ganz abgesehen davon, dass der Bankensektors derzeit nur mehr aufgrund des Libor-Skandals im Mittelpunkt steht. „Wie die jüngsten Skandale gezeigt haben, können die Banken noch ein zwei Dinge über Fairplay von den Olympischen Spielen lernen“, ermahnt Mervyn King.

Es bedürfe weiter der Reformierung des Bankensystems, so dass die Banken weniger auf kurzfristige, risikoreiche Möglichkeiten setze, um ihren Profit zu erhöhen, und sich wieder mehr auf die Realwirtschaft konzentrieren, so King. Und im Gegensatz zu den erfolgreichen britischen Olympioniken ist „unsere Wirtschaft nicht bei voller Gesundheit“. Dennoch werde sie sich langsam erholen. „Die Voraussetzungen sind bereits da und die Bank of England wird daran festhalten, alles zu tun, was wir können, um dabei zu helfen, eine Erholung zu erreichen“, schrieb er.

„Aber wenn wir etwas aus den vergangenen zwei Wochen gelernt haben, dann ist es das, dass für einen späteren Erfolg Engagement und harte Arbeit über einen langen Zeitraum notwendig sind ", sagte King. „Jetzt ist die Zeit, um anzufangen, für den wirtschaftlichen Marathon zu trainieren.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Regulierung in der EU: Warum Europas CEOs jetzt handeln müssen
02.02.2025

Die EU hat mit dem KI-Gesetz strikte Regeln für Künstliche Intelligenz eingeführt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung,...

DWN
Panorama
Panorama Tempo 30 innerorts: Fußgängerschutz in Deutschland stärker in den Fokus rücken
02.02.2025

Die Gewerkschaft der Polizei fordert Tempo 30 innerorts, um die Verkehrssicherheit und den Fußgängerschutz zu verbessern. Besonders...

DWN
Panorama
Panorama Sind Sie reich? Ohne meinen Steuerberater sage ich nichts
02.02.2025

Die Frage kommt ja manchmal spontan, etwa in einem Interview. Und nicht immer hat man Zeit, seine PR-Abteilung tagelang Team-Meetings über...

DWN
Technologie
Technologie Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts: Kein Anspruch auf Papier - und in einem anderen Fall auf Mail-Adressen
02.02.2025

Der Arbeitsalltag vieler Menschen wird digitaler und mobiler. Das sorgt für Konflikte - auch weil Gesetze fehlen. Neue Regeln stellten...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
02.02.2025

Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft...

DWN
Technologie
Technologie Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
02.02.2025

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des...

DWN
Panorama
Panorama Generation Beta: Eine neue Alterskohorte prägt unsere Zukunft - mehr als nur ein Label?
01.02.2025

Seit dem 1. Januar dieses Jahres wird die "Generation Beta" geboren – die nächste Alterskohorte nach der Generation Z. Experten wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
01.02.2025

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese...