Finanzen

Bank of England: Wir befinden uns bereits in einer Weltwirtschafts-Krise

Großbritannien ist abhängig von der Entwicklung der weltweiten Wirtschaft. Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in der ganzen Welt verhindert eine Erholung, ist der Chef der britischen Zentralbank überzeugt. Auch ein Ende der Euro-Krise kann die BoE nicht erkennen.
12.08.2012 23:52
Lesezeit: 1 min

Die britische Wirtschaft steuert geradewegs auf eine Rezession zu. Jüngst senkte die Bank of England ihre Wirtschaftsprognose für dieses Jahr auf 0 Prozent – Stagnation (mehr hier). Von einer Erholung der Wirtschaft kann so trotz aller Hoffnungen der Briten keine Rede sein, dass machte der Chef der Bank of England, Mervyn King, noch einmal deutlich. „Wenn der Rest der Welt wächst, wäre eine Erholung unserer Wirtschaft viel einfacher“, schrieb er in der Mail on Sunday. „Aber so ist es nicht.“ Selbst das Wachstum in den „schnell wachsenden Schwellenländern hat sich verlangsamt und die Probleme des Euroraums setzen sich fort, ohne, dass ein Ende in Sicht ist“, so Mervyn King. Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Krise.

Vergangenen Monat pumpte die Bank of England noch einmal Milliarden Pfund in den Bankensektor (hier). Eine Kreditklemme im Interbankenmarkt, die große Unsicherheit bezüglich der Schuldenkrise und auch die hohen Eigenkapitalanforderungen verhindern, dass Geld von den Banken in die Privatwirtschaft durchdringt. Ganz abgesehen davon, dass der Bankensektors derzeit nur mehr aufgrund des Libor-Skandals im Mittelpunkt steht. „Wie die jüngsten Skandale gezeigt haben, können die Banken noch ein zwei Dinge über Fairplay von den Olympischen Spielen lernen“, ermahnt Mervyn King.

Es bedürfe weiter der Reformierung des Bankensystems, so dass die Banken weniger auf kurzfristige, risikoreiche Möglichkeiten setze, um ihren Profit zu erhöhen, und sich wieder mehr auf die Realwirtschaft konzentrieren, so King. Und im Gegensatz zu den erfolgreichen britischen Olympioniken ist „unsere Wirtschaft nicht bei voller Gesundheit“. Dennoch werde sie sich langsam erholen. „Die Voraussetzungen sind bereits da und die Bank of England wird daran festhalten, alles zu tun, was wir können, um dabei zu helfen, eine Erholung zu erreichen“, schrieb er.

„Aber wenn wir etwas aus den vergangenen zwei Wochen gelernt haben, dann ist es das, dass für einen späteren Erfolg Engagement und harte Arbeit über einen langen Zeitraum notwendig sind ", sagte King. „Jetzt ist die Zeit, um anzufangen, für den wirtschaftlichen Marathon zu trainieren.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...