Finanzen

Codewort HARP: US-Banken verdienen prächtig an Hausbesitzern in Not

Lesezeit: 1 min
14.08.2012 00:39
Die US-Regierung gewährt in Bedrängnis geratenen Hypotheken-Schuldnern über das HARP-Programm günstige Kredite. Weil diese aber über die ursprünglich kreditgebende Bank abgewickelt werden müssen, nehmen die US-Institute satte Gebühren von den Schuldnern - und machen so aus der Krise eine neue Erlösquelle.
Codewort HARP: US-Banken verdienen prächtig an Hausbesitzern in Not

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die großen Anbieter von Immobilien-Hypotheken in den USA machen erhebliche Profite mit einem Regierungsprogramm, das eigentlich Hausbesitzer entlasten sollte. Wells Fargo, JP Morgan und die Bank of America verdienen über Bearbeitungsgebühren an relativ risikolosen Krediten kräftig mit. Außerdem treibt mangelnder Wettbewerb die Zinsen für die Sonderkredite in die Höhe.

Viele Häuser in den USA haben aufgrund der Immobilienblase massiv an Wert verloren. Damit hat sich die Laufzeit der Hypotheken verlängert. Außerdem sind die üblichen Zinssätze für Kredite aktuell so niedrig wie nie. Die Hausbesitzer stecken aber meist noch in alten Verträgen, die viel höhere Zinsen vorsehen. Um diese negative Entwicklung auszugleichen, ermöglicht die US-Regierung Hausbesitzern, die ihre Raten stets pünktlich bezahlt haben, einen Sonderkredit zu niedrigeren Zinsen. Ohne das sogenannte HARP-Progamm würden sie über ein Drittel mehr bezahlen.

Doch die Hausbesitzer müssen Kredite im HARP-Programm über ihren ursprünglichen Kreditgeber abwickeln. Diese Bindung verhindert jeden Wettbewerb und führt dazu, dass die Zinsen, welche die drei wichtigsten Banken in diesem Bereich verlangen, überhöht sind.

„Obwohl es ermutigend ist, dass Hausbesitzer denen das Wasser bis zum Hals steht, den Vorteil aktuell niedriger Zinsen bekommen, werden nach wie vor massive Gewinne auf ihre Kosten gemacht. Auch wenn das Fehlen von Wettbewerb ein Hauptauslöser dafür ist, sind es vor allem die Geschäftspraktiken der systemrelevanten Banken, die die zusätzliche Wut der Öffentlichkeit schüren“, schreibt David Schawel, ein US-Kreditfachmann im Finanzblog Zerohedge.

Wells Fargo, JP Morgan und die Bank of America bieten im HARP-Programm Kredite zu etwa vier Prozent Zinsen mit einer Laufzeit von 30 Jahren an. Sie können sich dabei darauf verlassen, dass sie es mit zuverlässigen Gläubiger zu tun haben, weil dies Voraussetzung für HARP ist. Die drei Banken geben die Hypotheken wiederum an die großen Institute Fannie Mae und Freddie Mac weiter. Weil das Ausfallrisiko der HARP-Kredite gering ist, müssen sie lediglich 3,5 Prozent Zinsen an die nächstgrößeren Institute bezahlen. So machen die Kreditanbieter sichere Gewinne von bis zu 0,8 Prozent.

Eine Neuauflage des HARP-Programms soll für mehr Wettbewerb sorgen und unterbinden, dass die Kreditinstitute auf Kosten der Steuerzahler Gewinne mit den privilegierten Krediten machen können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...