Politik

Autofahren zu teuer: Griechen steigen auf Fahrräder um

Weil die Kosten für Treibstoff und den Betrieb von Autos stetig steigen, ist in Griechenland der Verkauf von Fahrrädern um ein Viertel gestiegen. Das Fahrrad ist nun nicht mehr als Fortbewegungsmittel der Armen verschrien.
15.08.2012 11:31
Lesezeit: 1 min

Im Juli trieben neue Steuern die Spritpreise in Griechenland auf europäisches Spitzenniveau: Bis zu 1,72 Euro musste man pro Liter Treibstoff bezahlen. Weil sich die Griechen das Autofahren kaum noch leisten können, steigen immer mehr auf Fahrräder um. In den vergangenen beiden Jahren ist der griechischen Statistikbehörde zufolge die Zahl der Autos im Straßenverkehr je um 40 Prozent zurückgegangen.

„Menschen, die sich nie für das Radfahren interessierten, kaufen nun Fahrräder“, sagte ein ehemaliger griechischer Radsportler, der inzwischen einen Fahrradladen betreibt dem Nachrichtendienst Reuters.

Im Jahr 2011 wurden hingegen 200.000 Fahrräder verkauft. Das ist rund 25 Prozent mehr als im Jahr davor. Während andere Geschäfte reihenweise schließen mussten, steigt durch den Trend zum Fahrrad auch die Zahl der Fahrradhändler.

Die Krise lässt die Griechen umdenken: Bisher war Fahrradfahren verpönt, es galt als unsicher. Nun denkt auch die Politik über ein neues Verkehrskonzept nach, das Fahrräder als Verkehrsmittel mehr Bedeutung geben soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...