Politik

Sicherheits-Eigentor: Neue Reisepässe enttarnen Geheim-Agenten

Reisepässe in denen Daten zur Gesichtserkennung gespeichert sind, erschweren nicht nur Terroristen die unerkannte Einreise. Auch für die Geheimdienste stellen biometrische Pässe ein Problem da: Ihre Agenten können keine falschen Identitäten mehr annehmen.
14.04.2012 23:44
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Sicherheitsvorkehrungen auf Flughäfen erschweren es auch Geheimdiensten, Agenten unter falscher Identität in anderen Ländern operieren zu lassen. Die Verbreitung von biometrischen Reisepässen und Iris-Scanner zur Identitätsbestimmung machen es schwerer, unerkannt einzureisen. Die biometrischen Pässe, die unter anderem in der EU flächendeckend ausgestellt werden, enthalten Chips zur Speicherung der Personaldaten. Diese beinhalten auch Daten zur Gesichtserkennung.

Zwar können Personen mit einem Pass unter falschem Namen einreisen, die Daten des Dokuments bleiben aber im System der Behörden gespeichert. Bei der nächsten Einreise unter einem anderen Namen könnten sie über die Gesichtserkennung feststellen, dass die betreffende Person schon einmal eingereist ist. Bei Iris-Scannern wird ein digitales Abbild des Auges gespeichert. Auch damit könnte eine zweite Identität aufgedeckt werden.

„Wenn man in eines dieser Länder unter einem Decknamen einreist, kann man dort nicht noch einmal unter anderem Namen einreisen. Das ist eine einmalige Sache. Die biometrischen Daten auf deinem Reisepass und eventuell ein Iris-Scan sind für immer mit dem Namen verbunden, der als erstes in einem Reisepass verwendet wurde. Man kann nicht mit einem anderen Namen unter den selben Daten auftauchen“, sagte ein Behördenberater dem Wired-Magazin.

Die verschärften Maßnahmen zur Identitätsbestimmung wurden ursprünglich eingeführt, um Terroristen leichter aufspüren zu können. Nun trifft es auch Geheimdienste, die vor allem ohne das Wissen der Behörden in Zielländern operieren. Unter Geheimdienstvertretern gilt das Thema der erschwerten Identitätsfälschung bereits als erstes Problem für ihre Arbeit. Besonders betroffen sind Knotenpunkte, die Agenten häufig passieren müssen. Dazu zählen neben Dubai, Jordanien und Indien auch einige Flughäfen in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...