Politik

Sicherheits-Eigentor: Neue Reisepässe enttarnen Geheim-Agenten

Reisepässe in denen Daten zur Gesichtserkennung gespeichert sind, erschweren nicht nur Terroristen die unerkannte Einreise. Auch für die Geheimdienste stellen biometrische Pässe ein Problem da: Ihre Agenten können keine falschen Identitäten mehr annehmen.
14.04.2012 23:44
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Sicherheitsvorkehrungen auf Flughäfen erschweren es auch Geheimdiensten, Agenten unter falscher Identität in anderen Ländern operieren zu lassen. Die Verbreitung von biometrischen Reisepässen und Iris-Scanner zur Identitätsbestimmung machen es schwerer, unerkannt einzureisen. Die biometrischen Pässe, die unter anderem in der EU flächendeckend ausgestellt werden, enthalten Chips zur Speicherung der Personaldaten. Diese beinhalten auch Daten zur Gesichtserkennung.

Zwar können Personen mit einem Pass unter falschem Namen einreisen, die Daten des Dokuments bleiben aber im System der Behörden gespeichert. Bei der nächsten Einreise unter einem anderen Namen könnten sie über die Gesichtserkennung feststellen, dass die betreffende Person schon einmal eingereist ist. Bei Iris-Scannern wird ein digitales Abbild des Auges gespeichert. Auch damit könnte eine zweite Identität aufgedeckt werden.

„Wenn man in eines dieser Länder unter einem Decknamen einreist, kann man dort nicht noch einmal unter anderem Namen einreisen. Das ist eine einmalige Sache. Die biometrischen Daten auf deinem Reisepass und eventuell ein Iris-Scan sind für immer mit dem Namen verbunden, der als erstes in einem Reisepass verwendet wurde. Man kann nicht mit einem anderen Namen unter den selben Daten auftauchen“, sagte ein Behördenberater dem Wired-Magazin.

Die verschärften Maßnahmen zur Identitätsbestimmung wurden ursprünglich eingeführt, um Terroristen leichter aufspüren zu können. Nun trifft es auch Geheimdienste, die vor allem ohne das Wissen der Behörden in Zielländern operieren. Unter Geheimdienstvertretern gilt das Thema der erschwerten Identitätsfälschung bereits als erstes Problem für ihre Arbeit. Besonders betroffen sind Knotenpunkte, die Agenten häufig passieren müssen. Dazu zählen neben Dubai, Jordanien und Indien auch einige Flughäfen in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....