Technologie

Google kauft Satelliten-Hersteller Skybox

Lesezeit: 1 min
11.06.2014 11:26
Google kauft das Satelliten-Startup Skybox für 500 Millionen Dollar in bar. Zwei Dutzend Satelliten sollen in den kommenden Jahren ins Weltall geschossen werden. Die Bilder sollen in Google Earth integriert werden.
Google kauft Satelliten-Hersteller Skybox

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Internetkonzern Google stärkt sich mit einem weiteren Zukauf. Der Suchmaschinenbetreiber übernimmt das amerikanische Satellitenunternehmen Skybox Imaging für 500 Millionen Dollar in bar, wie Google am Dienstag mitteilte.

Die von Skybox gelieferten Satellitenaufnahmen sollen in Googles Online-Kartensoftware integriert werden. Die zuständigen Kartellbehörden müssten der Transaktion noch zustimmen. Google hofft nach eigenen Angaben, mit den Satelliten die Versorgung mit Internet-Zugängen und die Hilfe bei Unglücken und Naturkatastrophen zu verbessern.

Google spielt selbst bei der Entwicklung digitaler Satellitenkarten mit seinem Projekt Google Earth vorne mit. Etablierte Anbieter wie DigitalGlobe oder GeoEye haben den Globus erfasst, Skybox verspricht jedoch frischere Bilder auf Bestellung, berichtet Heise.

Skybox profitiert von den deutlich gesunkenen Kosten für die Herstellung von Satelliten. In den kommenden Jahren sollen rund zwei Dutzend Satelliten ins All geschossen werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...