Politik

Irak: Bewaffnete Islamisten stürmen türkisches Konsulat

Radikale Islamisten haben in der irakischen Stadt Mossul das türkische Konsulat gestürmt. Dutzende Menschen wurden als Geiseln genommen. Doch auch in weiteren irakischen Städten starteten die Islamisten Offensiven gegen Sicherheitskräfte.
11.06.2014 22:05
Lesezeit: 1 min

In der nordirakischen Stadt Mossul haben islamistische Rebellen nach Angaben aus türkischen Regierungskreisen 48 Türken in ihre Gewalt gebracht.

Die Menschen seien im türkischen Konsulat gefangengenommen worden, verlautete am Mittwoch aus dem Büro von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan. Unter den Geiseln seien drei Kinder, der Generalkonsul und mehrere Angehörige der Spezialkräfte. Sie seien allesamt unverletzt und vom Konsulat auf einen Stützpunkt der Rebellen gebracht worden. "Es gab direkten Kontakt mit bestimmten militanten Gruppen in Mossul, um die Sicherheit des diplomatischen Personals zu gewährleisten", sagte ein Vertreter der türkischen Regierung. Insgesamt halten Rebellen nun mindestens 76 Türken in ihrer Gewalt.

Bereits am Dienstag hatten Aufständische 28 türkische Lkw-Fahrer verschleppt, die Diesel zu einem Kraftwerk in Mossul lieferten. Darauf hatte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu gesagt, es seien die notwendigen Maßnahmen ergriffen worden, um die Konsulatsangehörigen in Mossul zu schützen.

Nach tagelangen Kämpfen hatten Rebellen der Isil Mossul am Dienstag unter ihre Kontrolle gebracht. Die Extremisten rückten auch auf die Öl-Stadt Baidschi und auf Tikrit vor, das nur rund 150 Kilometer von der Hauptstadt Bagdad entfernt liegt.

Die Türkei unterhält enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zur nördlich von Mossul gelegenen Kurden-Region. Die Regierung in Ankara beansprucht für sich auch eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Interessen der turkmenischen Minderheit in dem Gebiet.

Währenddessen sind in der irakischen Hauptstadt Bagdad am Mittwoch bei einem Selbstmordattentat mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen.

Der Attentäter habe sich in einer Menschenansammlung im schiitischen Armenviertel Sadr City in die Luft gesprengt, berichteten Polizei und Mediziner.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Corona-Maßnahmen und die dauerhaften Folgen: „Man hat eine ganze Generation Kinder einfach geopfert“ - Warum?
16.07.2025

Die Lockdowns haben Kinder und Jugendliche besonders hart getroffen: Mehr als jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche zeigt seit...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbesteuereinbruch: Krise bei Mercedes und Porsche führt zu gewaltigen Steuerloch
16.07.2025

Massive Investitionen in E-Mobilität, Absatzflauten in China, geopolitische Risiken: Die Autoindustrie bricht ein – und mit ihr die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU will mit neuer Abgabe große Unternehmen anzapfen: Auch 20.000 deutsche Firmen betroffen
16.07.2025

Brüssel greift nach den Kassen der Großkonzerne und damit indirekt in die Geldbörsen der Bürger. Eine neue EU-Umsatzabgabe ab 50...

DWN
Politik
Politik Rückkehr Wehrpflicht: Immer mehr Anträge auf Kriegsdienstverweigerung
16.07.2025

Die Sorge vor einer möglichen Rückkehr der Wehrpflicht sorgt in Deutschland für Aufruhr: Immer mehr Menschen wollen den Dienst an der...

DWN
Politik
Politik Anhebung Mindestlohn: Höherer Mindestlohn beschert dem Start Milliardeneinnahmen
16.07.2025

Viele Aufstocker verlieren bei einem höheren Mindestlohn einen Teil oder auch das gesamte Bürgergeld. Das spart dem Staat einige hundert...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...