Politik

Nato beruft Krisen-Sitzung zur Lage im Irak ein

Lesezeit: 1 min
11.06.2014 21:50
Nach der Geiselnahme in einem türkischen Konsulat im Irak hat sich die Nato zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Die Militärs betonten, dass es sich nicht um ein Treffen nach den Regeln des Bündnisfall gehandelt habe. Dieser trete nur ein, wenn ein Land angegriffen werde.
Nato beruft Krisen-Sitzung zur Lage im Irak ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Nato hat einem Insider zufolge angesichts der Offensive radikaler Islamisten im Irak eine Dringlichkeitssitzung abgehalten. Die Türkei habe das Treffen beantragt, verlautete am Mittwoch aus Kreisen des Militärbündnisses. Die Regierung in Ankara habe die Verbündeten über die Entwicklung in der von Islamisten überrannten Stadt Mossul informiert sowie über die Geiselnahme von türkischen Staatsbürgern (mehr zu den Ereignissen im Irak - hier).

Bei dem Nato-Treffen habe sich ausdrücklich nicht um ein Treffen nach Artikel 4 des Nordatlantikvertrags gehandelt, der eine Bedrohung der Sicherheit eines Bündnismitglieds regelt. Auch Vertreter des türkischen Außenministeriums sprachen von dem Treffen.

Das Außenministerium in Ankara hatte zuvor erklärt, dass sich inzwischen 80 türkische Staatsbürger in der Gewalt der Gruppe Islamischer Staat im Irak und in der Levante (Isil) befinden. Diese hat in einer Blitzoffensive Mossul unter ihre Kontrolle gebracht und weitere Gebiete erobert. Außenminister Ahmet Davutoglu drohte während eines US-Reise mit massiver Vergeltung, sollte seinen Landsleuten etwas zustoßen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...