Politik

Größte Erdöl-Raffinerie des Irak wird geschlossen

Die irakische Erdöl-Raffinerie in Baidschi wurde geschlossen. Zahlreiche Arbeiter und Angestellte wurden evakuiert. Unter ihnen sollen sich auch Deutsche befinden. Zuvor hatten bewaffnete Islamisten die Stadt angegriffen.
18.06.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Die größte Ölraffinerie des Irak in Baidschi wurde nach Angaben von Mitarbeitern geschlossen. Alle Ausländer seien aus der Anlage gebracht worden, berichteten die Mitarbeiter am Dienstag. Iraker seien weiter in der Raffinerie, die auch noch unter Kontrolle der Regierungstruppen sei.

Unter den Ausländern befanden sich auch Dutzende Deutsche. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass alle deutschen Mitarbeiter, die in Baidschi beschäftigt gewesen sind, „in Sicherheit gebracht wurden“. Weitere Auskünfte über den Verbleib der Deutschen oder die Sicherheitslage könne sie nicht erteilen.

Die islamistische Extremistengruppe ISIL war vergangene Woche nach der Eroberung von Mossul auf Baidschi vorgerückt und hatte Stellungen außerhalb der Raffinerie dort bezogen. Baidschi befindet sich etwa 200 Kilometer nördlich von Bagdad im „Sunnitischen Dreieck“. Das „Sunnitischen Dreieck“ ist ein von Sunniten bewohntes fast dreieckiges Gebiet. Die Stadt Falludscha fällt ebenfalls in dieses Gebiet. Dort wurden im Jahr 2003 vier Sicherheitsberater des privaten Militär-Unternehmens Academi (Blackwater) von sunnitischen Aufständischen gelyncht. Anschließend starteten die US-Streitkräfte eine Vergeltungsaktion unter Einsatz von weißem Phosphor. Ein Drittel der Einwohner Falludschas flüchteten.

Wegen der zunehmenden Kämpfe im Irak und der Bedrohung der Ölversorgung ist der Ölpreis an den internationalen Märkten deutlich gestiegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...