Politik

Forscher: EU-Projekt Biodiesel ist in den meisten Fällen ein Flop

Biosprit trägt in Europa nicht so viel zum Klimaschutz bei, wie es sich die EU-Kommission zum Ziel gesetzt hat. Obwohl die Produktion von Biosprit die Auflagen nicht erfüllen kann, will die Kommission die Ziele sogar noch weiter anheben.
20.08.2012 22:58
Lesezeit: 1 min

Die Produktion von Biodiesel in Europa erfüllt die Ziele der EU-Kommission nicht. Biosprit reduziert im Vergleich zu konventionellen Kraftstoffen den Ausstoß von Treibhausgasen in den meisten Fällen um weniger als 30 Prozent. Die EU plant hingegen mit Emissions-Einsparungen durch Biosprit von 35 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Friedrich Schiller Universität in Jena.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die 'Nachhaltigkeit' von Biodiesel aus Raps in der Interpretation der EU-Richtlinie für erneuerbare Energie im besten Fall fragwürdig und in den meisten Fällen einfach nicht zu rechtfertigen ist“, sagte Dr. Gernot Pehnelt dem Guardian.

Lediglich zwei der zehn untersuchten Produktionsstätten konnten die EU-Vorgaben von 35 Prozent Emission-Reduzierung erfüllen. Der größte Teil erreichte hingegen nicht einmal 30 Prozent weniger Treibhausgase. Obwohl die aktuellen Ziele nicht erfüllt werden können, plant die EU das Einsparungsziel bereits in den kommenden fünf Jahren auf 50 Prozent anzuheben.

Pehnelt und sein Kollege Dr. Christoph Vietze sahen sich bei ihren Untersuchungen zudem von Kommission behindert: „Was wir brauchen, ist Transparenz. Die Europäische Kommission zögert bei der Veröffentlichung der Hintergrunddaten und verspricht neue Berechnungen für einzelne Biokraftstoffe zur Verfügung zu stellen. Bis jetzt hat sie jedoch noch keine neuen Werte vorgelegt“, kritisiert Pehnelt.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....