Deutschland

Deutschland: Benzinpreise steigen auf Rekordhoch

In Deutschland ist das Tanken für Autofahrer so teuer wie nie zuvor, teilte der ADAC mit. Am Wochenende kletterte ein Liter E10 im teilweise auf bis zu 1,72 Euro und lag damit über dem bis dato gemessenen Allzeithoch von Mitte April. Steigende Ölpreise und der schwache Euro seien der Grund.
20.08.2012 17:17
Lesezeit: 1 min

Die Fahrt zur Tankstelle dürfte für die meisten deutschen Autofahrer keine angenehmen Vorstellungen auslösen. Der Samstag war dem ADAC zufolge der teuerste Tag des Jahres für Autofahrer und somit der teuerste Tag überhaupt. So lag etwa der Preis für ein Liter E10 bei 1,72 Euro und für Diesel bei 1,56 Euro. Ein Liter der wichtigsten Sorte Super kostet derzeit bis zu 1,76 Euro pro Liter. Zuletzt waren ähnlich hohe Preise am 18. April zu sehen – damals sprach man bei einem Preis von 1,67 Euro pro Liter E10 bereits von einem neuen Rekordhoch.

Grund für die stark gestiegenen Preise seien unter anderem der schwache Euro und die hohen Rohölpreise. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet derzeit mehr als 114 Dollar. Der ADAC hält die hohen Spritpreise allerdings dennoch für zu hoch. Darüber hinaus sei aber auch der starke Reiseverkehr für einen Aufschlag bei den Preisen verantwortlich.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...