Politik

Einkaufstour: Google-Tochter erwirbt Firma für Überwachungskameras

Suchmaschinenriese Google treibt die Erweiterung seiner Geschäftsfelder weiter voran. Unternehmens-Tochter Nest will nun ein junges Unternehmen erwerben, das Technik zur Überwachung von Wohnungen anbietet. Bereits mit dem Kauf von Nest ist Google in den Markt “intelligenter Häuser” eingestiegen. Daten an Google sollen aber nicht weitergegeben werden.
23.06.2014 09:08
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen der Strategie zur Erweiterung seiner Geschäftsfelder will Google nun das Startup Dropcam kaufen. Abgewickelt wird das Geschäft durch die erst Anfang des Jahres erworbene Google-Tochter Nest Labs. Angesetzt ist ein Kaufpreis von gut 555 Millionen Dollar.

Nest und Dropcam bestätigten die Übernahme in verschiedenen Blogs, nannten aber keinen Preis, so der Technik-Blog Re/code. Dem Technik-Portal Techcrunch zufolge hätte das Gerüchte um eine Übernahme bereits seit Wochen kursiert. Dropcam produziert unter anderem WiFi-fähige Überwachungskameras. Die 149 bis 199 US-Dollar teuren Geräte können ohne großen Aufwand in Betrieb genommen werden. Ein Check der Kameras aus der Ferne ist ebenso möglich wie eine Aufzeichnung des gefilmten Materials, das auf Dropcam-Servern hinterlegt werden kann. Je nach Dauer fallen dafür zwischen zehn und 30 US-Dollar pro Monat an.

Mögliche Bedenken von Datenschützern versucht Nest-Gründer Matt Rogers in einer ersten Stellungnahme zum Geschäft zu beruhigen: Dropcam unterstehe nach der Übernahme den Datenschutzrichtlinien von Nest. Ohne Erlaubnis des Kunden würden die Daten nicht an Dritte weitergereicht. Auch nicht an Google. Da es sich um ein kostenpflichtiges Geschäftsmodell handle, seien Anzeigen ebenfalls nicht Teil der Strategie.

Das Unternehmen expandiert intensiv in neue Geschäftsfelder. Kürzlich stellte es den Prototypen eines fahrerlosen Autos vor. Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht die traditionellen Autohersteller aber nicht durch neue Rivalen wie den Elektroauto-Pionier Tesla oder Google gefährdet. “Wenn jetzt neue Wettbewerber aus anderen Branchen auftreten, dann ist das nur gut. Es hält uns wach und agil”, sagte der Chef des Stuttgarter Autokonzerns dem “Spiegel” (mehr hier).

Erst vor einigen Tagen wurde die Übernahme des amerikanischen Satellitenunternehmens Skybox Imaging bekannt. Der Suchmaschinenriese erwarb das Unternehmen für 500 Millionen Dollar in bar (mehr hier).

Anfang des Jahres kaufte Google für 3,2 Milliarden Dollar das Unternehmen Nest, das intelligente Systeme zur Temperaturregelung in Gebäuden sowie Rauchmelder herstellt. Das Geschäft gilt als Einstieg Googles in den Markt “intelligenter Häuser”. Anfang April wurde jedoch bekannt: Die „intelligenten“ Rauchmelder von Googles Zukauf Nest Labs sind fehlerhaft. Bei einem potenziellen Feuer funktioniert die Alarmierung nicht korrekt. Zudem häuften sich Fehlalarme zu nächtlicher Stunde (mehr hier).

Nach einem Bericht des ”Wall Street Journal” will Google außerdem in ein neues Unterseekabel zwischen Japan und den USA investieren. Internetfirmen setzen verstärkt auf private Kabelnetze, bei denen sie im Gegensatz zu öffentlichen Kabeln selbst über die Art der Nutzung, die Bandbreiten und die Zugänge bestimmen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...