Politik

Irak: Maliki lehnt Regierung der Einheit ab

Lesezeit: 1 min
25.06.2014 17:46
Im Irak wird es vorerst keine Einheits-Regierung geben. Ministerpräsident Nuri Al-Maliki hat ein Bündnis mit den Sunniten und Kurden abgelehnt. Das wird zu weiteren Spannungen im Land führen.
Irak: Maliki lehnt Regierung der Einheit ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat die Bildung einer Einheitsregierung für sein Land abgelehnt. Dies könne lediglich zu einer weiteren Destabilisierung des Landes führen, so Maliki:

"Die Forderungen danach sind ein Angriff der Rebellen auf die Verfassung, um den noch jungen demokratischen Prozess zu beenden und die Wähler ihrer Möglichkeiten zu berauben. Der Ruf nach einer Einheitsregierung ist eine Attacke auf den laufenden politischen Prozess", sagte al-Maliki am Mittwoch in Bagdad.

Mehr als zwei Jahre nach dem Abzug der US-Truppen aus dem Irak kämpft die irakische Armee gegen dschihadistische Salafisten, die bereits Teile des Landes kontrollieren. Angesichts des Vormarschs der ISIS-Milizen auf Bagdad und die Grenze zu Jordanien hatten die USA zu einer unverzüglichen Bildung einer Regierung aus Sunniten, Schiiten und Kurden aufgerufen.

Al-Malikis politisches Bündnis hatte bei der Parlamentswahl Ende April mit großer Mehrheit gewonnen. Seither ist es ihm aber nicht gelungen, eine neue Regierung zustande zu bringen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...