Politik

Bagdad erwartet Großangriff von Rebellen

Die irakische Hauptstadt Bagdad bereitet sich auf den bevorstehenden Angriff der ISIS-Truppen vor. Die Islamisten haben bereits große Gebiete des Landes eingenommen. Der Sturm auf Bagdad könnte jederzeit starten.
28.06.2014 13:21
Lesezeit: 1 min

Im Irak rücken die sunnitischen Rebellen weiter vor und stehen kurz vor Bagdad. Isis-Kämpfer nahmen zuletzt die Stadt Mansurijat al-Dschabal ein, die nur eine Stunde von der Hauptstadt entfernt liegt.

Nur wenige glauben, dass die regulären Streitkräfte in der Lage sind, die Stadt zu verteidigen. Wie die Financial Times berichtet, hat die Regierung verbündete schiitische Milizen beauftragt, die Polizei und die zuletzt überforderte Armee zu unterstützen. Die Milizen werden allerdings für Entführungen und Tötungen von sunnitischen Zivilisten verantwortlich gemacht (mehr dazu hier).

Die Mobilisierung solcher Milizen bereitet vielen Menschen für den kommenden Kampf um die Hauptstadt Sorgen: Es könnte ein Kampf Schiiten gegen Sunniten werden, dem auch Zivilisten zum Opfer fallen. Dass die ISIS sich in der Hauptstadt selbst mit Anschlägen durch Schläfer zurückgehalten hat, wird als Ruhe vor dem Sturm gewertet. Die Islamisten könnten mit dem großen Eroberungsschlag auf den Beginn des Ramadan kommende Woche warten.

Die Organisation Islamischer Staat im Irak und in Groß-Syrien (Isis) kämpft in beiden Ländern gegen die jeweilige Regierung. Sie will die von ihr kontrollierten Gebiete über die Grenze hinweg verbinden und einen Gottesstaat errichten. In den vergangenen Wochen hat Isis im Irak große Gebiete erobert. Mehr als 1000 Menschen wurden bei den Kämpfen getötet. Mossul fiel am 10. Juni an die Aufständischen. Zwei Tage später nahmen sie Tikrit ein. Kurdische Peschmerga-Milizen rückten am 11. Juni in Kirkuk ein, vertrieben die Rebellen und kontrollieren nun die Öl-Stadt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...