Politik

USA schüren Religions-Krieg im Jemen: Luftwaffe bombardiert Schiiten

Lesezeit: 1 min
06.07.2014 02:24
Die jemenitische Luftwaffe hat am Samstag Stellungen von schiitischen Rebellen bombardiert. Dabei sind 70 Rebellen ums Leben gekommen. Unterstützung erhält die Regierung von den USA. Der irakische Religions-Krieg zwischen Sunniten und Schiiten erfasst scheinbar die gesamte Region.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei Luftangriffen des jemenitischen Militärs gegen schiitische Rebellen sind nach Angaben der Behörden mindestens 70 Menschen getötet worden. Vorausgegangen war am Freitag ein Bruch der Waffenruhe zwischen Regierungstruppen und Aufständischen, für den sich beide Seiten gegenseitig verantwortlich machen. Daraufhin ging die Luftwaffe am Samstag nördlich der Hauptstadt Sanaa gegen schiitische Muslime der Bewegung Ansarullah vor.

Die Regierung des Jemen kämpft an verschiedenen Fronten gegen islamistische Aufständische. Im gebirgigen Norden des Landes versucht eine Schiiten-Miliz, ihre Herrschaft zu festigen. Im Süden kämpfen Separatisten gegen die Zentralregierung. Zudem wird das Land immer wieder durch Anschläge der Al-Kaida erschüttert. Die „Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel“ gilt derzeit als gefährlichster Ableger der Organisation.

Im Westen wird befürchtet, der Jemen könnte zu einem Ausgangspunkt für Anschläge im Ausland werden. Die USA unterstützen das Land daher im Kampf gegen Extremisten. Dabei setzen die USA auch Drohnen gegen mutmaßliche Al-Kaida-Ziele ein. Der Jemen wirft dem Iran Unterstützung für die Schiiten im Jemen vor.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...