Gemischtes

Übergewicht erhöht das Risiko von Lungenkrankheiten

Übergewichtige Menschen haben ein höheres Risiko, Lungenkrankheiten zu erleiden. Eine Studie zeigt, dass Frauen und Männer mit größerem Taillenumfang um 72 Prozent häufiger Lungenkrankheiten entwickelten als schlankere Testpersonen.
10.07.2014 01:26
Lesezeit: 1 min

Übergewichtige Menschen, insbesondere diejenigen mit überschüssigem Bauchfett, haben ein höheres Risiko chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln. Eine Studie zeigt, dass mit wachsendem Taillenumfang auch das Risiko an Lungenerkrankungen um 72 Prozent steigt. Frauen, die mehr als 109 cm und Männer mehr als 117 cm an Bauchumfang haben, sind demnach gefährdeter als schlankere Personen. Der American Lung Association nach sind Lungenkrankheiten die dritthäufigste Todesursache in den USA.

„Es ist lang bekannt, dass COPD durch den Verzicht von Tabakrauch, Luftverschmutzung und Staub verhindert werden kann. Aber nun könnte auch der Erhalt eines normalen Taillenumfangs zusammen mit körperlicher Aktivität dazu führen, das COPD-Risiko zu verringern“, sagte die Forschungsleiterin Gundula Behrens von der Universität Regensburg dem Gesundheitsservice Webmd.

Die Forscher fanden auch heraus, dass Menschen, die mindestens fünf Mal pro Woche körperlich aktiv waren das Risiko von COPD um 29 Prozent verringern konnten. Das American College of Sports Medicine empfiehlt mindestens fünf Mal pro Woche 30 bis 60 Minuten leichten Sport oder dreimal die Woche 20 bis 60 Minuten intensive Übungen zu betreiben.

Untergewichtige Menschen hingegen haben ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko für COPD. Dies könne auf Unterernährung und geringer Muskelmasse oder Entzündungen zurückzuführen sein, die die Fähigkeiten der Lunge reduzieren sich selbst zu heilen, sagte Behrens.

„Ich denke, dass es möglich ist, dass es sich hierbei nur um einen Zusammenhang ohne Kausaleffet handelt. Hier besteht der Zusammenhang darin, dass sowohl COPD und Fettleibigkeit Atemnot verursachen“, so Dr. Norman Edelman, Seniorberater der American Lung Association.

Seit Beginn der Studie 1995 konnten Daten von mehr als 113.000 gesunden Amerikanern im Alter von 50 bis 70 Jahren zusammengestellt werden. Innerhalb von 10 Jahren entwickelten über 3.600 Studienteilnehmer verschiedene Arten von Lungenerkrankungen. Oberkörpergröße war ein starker Prädiktor für das COPD-Risiko, unabhängig davon, ob die Person ein Raucher oder Nichtraucher war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...