Gemischtes

Übergewicht erhöht das Risiko von Lungenkrankheiten

Übergewichtige Menschen haben ein höheres Risiko, Lungenkrankheiten zu erleiden. Eine Studie zeigt, dass Frauen und Männer mit größerem Taillenumfang um 72 Prozent häufiger Lungenkrankheiten entwickelten als schlankere Testpersonen.
10.07.2014 01:26
Lesezeit: 1 min

Übergewichtige Menschen, insbesondere diejenigen mit überschüssigem Bauchfett, haben ein höheres Risiko chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln. Eine Studie zeigt, dass mit wachsendem Taillenumfang auch das Risiko an Lungenerkrankungen um 72 Prozent steigt. Frauen, die mehr als 109 cm und Männer mehr als 117 cm an Bauchumfang haben, sind demnach gefährdeter als schlankere Personen. Der American Lung Association nach sind Lungenkrankheiten die dritthäufigste Todesursache in den USA.

„Es ist lang bekannt, dass COPD durch den Verzicht von Tabakrauch, Luftverschmutzung und Staub verhindert werden kann. Aber nun könnte auch der Erhalt eines normalen Taillenumfangs zusammen mit körperlicher Aktivität dazu führen, das COPD-Risiko zu verringern“, sagte die Forschungsleiterin Gundula Behrens von der Universität Regensburg dem Gesundheitsservice Webmd.

Die Forscher fanden auch heraus, dass Menschen, die mindestens fünf Mal pro Woche körperlich aktiv waren das Risiko von COPD um 29 Prozent verringern konnten. Das American College of Sports Medicine empfiehlt mindestens fünf Mal pro Woche 30 bis 60 Minuten leichten Sport oder dreimal die Woche 20 bis 60 Minuten intensive Übungen zu betreiben.

Untergewichtige Menschen hingegen haben ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko für COPD. Dies könne auf Unterernährung und geringer Muskelmasse oder Entzündungen zurückzuführen sein, die die Fähigkeiten der Lunge reduzieren sich selbst zu heilen, sagte Behrens.

„Ich denke, dass es möglich ist, dass es sich hierbei nur um einen Zusammenhang ohne Kausaleffet handelt. Hier besteht der Zusammenhang darin, dass sowohl COPD und Fettleibigkeit Atemnot verursachen“, so Dr. Norman Edelman, Seniorberater der American Lung Association.

Seit Beginn der Studie 1995 konnten Daten von mehr als 113.000 gesunden Amerikanern im Alter von 50 bis 70 Jahren zusammengestellt werden. Innerhalb von 10 Jahren entwickelten über 3.600 Studienteilnehmer verschiedene Arten von Lungenerkrankungen. Oberkörpergröße war ein starker Prädiktor für das COPD-Risiko, unabhängig davon, ob die Person ein Raucher oder Nichtraucher war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...