Finanzen

Sicherer Hafen fällt: Eurokrise greift auf Dänemark über

Das dänische BIP ist im zweiten Quartal des Jahres um 0,5 Prozent geschrumpft. Die Dänen sparen lieber aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa und verstärken die Auswirkung. Selbst die steigenden Exportzahlen können das derzeit nicht mehr ausgleichen. Die Zahlen seien „besorgniserregend“, erklären Ökonomen.
29.08.2012 11:33
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Bankenkrise erfasst Frankreich: Credit Agricole mit schweren Verlusten

Die Zahlen von Mittwoch verheißen nichts Gutes. Die dänische Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal von 2012 stärker als zuvor erwartet. Selbst die stabilen Exportzahlen konnten die schwachen Konsumwerte sowie die rückläufigen Investitionen nicht ausgleichen, erklärte das dänische Statistikinstitut. Die Zahlen seien „enttäuschend und besorgniserregend zugleich“, so Bo Sandberg von der dänischen Handelskammer zur Nachrichtenagentur Reuters.

Das BIP ist den aktuellen Zahlen zufolge um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft, im Vergleich zum Vorjahresquartal sogar um 0,9 Prozent. Dabei hatten Ökonomen zuvor nur mit einem Rückgang von höchstens 0,2 Prozent gerechnet, wie der Guardian berichtet. Im ersten Quartal diesen Jahres sahen die Zahlen noch besser aus. Das BIP war im Quartalsvergleich um 0,4 Prozent gestiegen und im Vergleich zum Vorjahresquartal immer noch um 0,3 Prozent. Die dänischen Exporte haben sich im vergangenen Quartal jedoch erholen können. Diese wachsen nun um konstante 2,5 Prozent, während sie im Vorquartal um 0,6 Prozent zurückgegangen waren.

„Die Schuldenkrise ist für das schwache Wachstum der dänischen Wirtschaft verantwortlich. Der wichtigste Grund für den Rückgang im zweiten Quartal ist, dass viele der dänischen Konsumenten und Unternehmer auf ihrem Geld sitzen und dass wahrscheinlich vor allem, weil die Wirtschaft aufgrund der Schuldenkrise so unsicher ist“, erklärt Jacob Graven von der Sydbank Reuters.

Bisher galt die dänische Wirtschaft auch in Zeiten der Eurokrise als relativ stabil. Doch die Auswirkungen zeigen sich nicht nur an dem sinkenden BIP. Die dänische Finanzaufsichtsbehörde hatte vor einigen Wochen erklärt, dass die Banken alles andere als flüssig sind (mehr hier).

Mehr Themen:

Merkel will China Staatsanleihen der Südeuropäer schmackhaft machen

Van Rompuy: Griechenland kann niemals aus dem Euro austreten

Katalonien braucht fünf Milliarden Euro aus Madrid

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...