Politik

Cyber-Krieg auf Facebook: Hamas hackt Domino’s Pizza Israel

Lesezeit: 1 min
14.07.2014 01:21
Die Hamas hat die Facebook-Seite von Domino’s Pizza Israel gehackt. Die Fan-Page wurde mit einer Drohung versehen. Doch die israelischen Facebook-Nutzer nahmen es gelassen. Sie posteten eine Reihe von Bildern, die die Hamas aufs Korn nehmen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Hamas hat am Sonntag auf Facebook die Seite von Domino’s Pizza Israel gehackt. Die Seite wurde anschließend mit einer Drohung und einem Bild der Hamas versehen.

„Heute werden wir in die Tiefen Israels schießen. Auf Tel Aviv, Haifa, Jerusalem, Ashkelon und Ashdod werden mehr als 2.000 Raketen geschossen“, zitiert Times of Israel die Hamas.

Doch die israelischen Facebook-Fans nahmen die Drohung relativ gelassen und posteten Bilder, die die Hamas aufs Korn nehmen. Auch auf weiteren Facebook-Seiten sind die Israelis gelassen.

Offenbar haben sie gemerkt, dass die Raketen der Hamas weitgehend nutzlos sind. The Times of Israel hat einige der Facebook-Einträge dokumentiert.

Ein Nutzer schreibt: „Arme Rakete - Sie hat eine Reisestrecke von 70 Kilometer zurückgelegt und konnte keinen Parkplatz in Tel Aviv finden.“

Ein weiterer Nutzer schreibt: „Die Hamas feuert Raketen auf Nes Ziona, Rehovot, Tel Aviv und Rishon Lezion. Doch es fallen keine Raketen auf Rosh Haayin und Gedera. Diskriminiert die Hamas etwa Jemeniter?“

In Ros Haayin und Gedera leben hauptsächlich Juden aus dem Jemen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...