Finanzen

Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Lesezeit: 2 min
23.07.2014 00:17
Direkt nach Bekanntwerden des Absturzes von MH17 wurden auffällige Kursbewegungen an der Wall Street beobachtet. Die Preise für Gold und Silber wurden binnen weniger Minuten in die Höhe getrieben, nachdem sie wenige Tage zuvor noch künstlich niedrig gehalten wurden. Offenbar nutzten Großbanken die Nachricht direkt aus, um daraus Profit zu schlagen.
Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Absturz von Flug MH17 wurde von ungewöhnlichen Kursausschlägen am Gold- und Silbermarkt begleitet. Nachdem der Kurs wenige Tage zuvor noch künstlich gedrückt wurde, verzeichneten die Märkte bei Bekanntwerden des Absturzes heftige Kurssprünge. Analysten vermuten hinter den Kursbewegungen große Banken, die aus der Tragödie direkt Profit schlugen.

Am 14. Juli fand eine größere Manipulation des Gold- und Silbermarktes statt, um die Preise der Edelmetalle zu drücken, wie Zero Hedge berichtet. Der Goldpreis fiel innerhalb von nur zwei Tagen um 48,30 Dollar (- 3,6 Prozent). Auch der Silberpreis brach binnen zwei Tagen um 4 Prozent ein.

Ausgelöst wurde die Kurseinbrüche durch den Verkauf von 10,8 Millionen Unzen „Papiergold“ und 43,85 Millionen Unzen „Papiersilber“ innerhalb von 15 Minuten. Diese Termin-Kontrakte sind nur zu einem geringen Teil durch physische Edelmetalle gedeckt, beeinflussen aber maßgeblich die Preise der Edelmetalle an der Börse. Somit können sowohl die Nachfrage nach physischen Edelmetallen als auch ihre weltweite Produktion hoch sein und der Kurs kann dennoch niedrig gehalten werden. Hinter den Verkäufen vermutet der Finanzblog SmartknowledgeU aufgrund des immensen Umfangs große Wallstreet-Banken.

Am 17. Juli, dem Tag des Absturzes von MH17, konnten am Gold- und Silbermarkt erneut heftige Ausschläge beobachtet werden, nur dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung. Als die Malaysian Airlines bekannt gaben, dass Flug MH17 vermisst werde, verzeichnete der Terminkontrakte-Markt für Gold den ersten Kursausschlag. Die Fluggesellschaft verkündete um 14:15 MESZ (10:15 New Yorker Zeit), dass die ukrainische Flugsicherung den Kontakt zur Maschine verloren habe.

Zwei weitere große Ausschläge bei den Gold-Futures fanden 20 und 35 Minuten nach der ersten Meldung statt. Binnen kurzer Zeit wurden 138,5 Papiertonnen Gold gekauft und der Goldpreis stieg entsprechend von 1.302 auf 1.326 Dollar. Die Terminkontrakte sind derzeit etwa um das 22-fache gehebelt. Dadurch konnte eine Bank, die zehn Millionen Dollar in Gold-Futures investierte innerhalb weniger Minuten rund vier Millionen Dollar Profit einstreichen. Auch der Terminmarkt für Silber verzeichnete im selben Zeitraum ähnlich heftige Kursausschläge. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Absturzes trieben Händler den Preis von Silber-Terminkontrakten künstlich in die Höhe.

„Was ist der Grund dafür, dass man 138.5 Millionen Tonnen Gold binnen weniger Minuten kauft, nachdem man drei Tage zuvor noch 115,7 Tonnen Gold verkaufte, um den Preis zu drücken? Um von der Tragödie von 298 Toten an Bord von Malaysian Airline MH17 zu profitieren – ganz einfach“, sagt JS Kim, Chef des Finanzberaters SmartknowledgeU. „Natürlich kann man den Kopf weiter in den Sand stecken und denken, dass all die Daten, die ich hier präsentiert habe, nur zufällig sind. Aber wenn man wirklich versteht wie Banker denken, dann akzeptiert man, dass dies kein Zufall ist.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...