Finanzen

Flug MH17: Spekulanten schlugen aus Absturzmeldung massiv Profit

Direkt nach Bekanntwerden des Absturzes von MH17 wurden auffällige Kursbewegungen an der Wall Street beobachtet. Die Preise für Gold und Silber wurden binnen weniger Minuten in die Höhe getrieben, nachdem sie wenige Tage zuvor noch künstlich niedrig gehalten wurden. Offenbar nutzten Großbanken die Nachricht direkt aus, um daraus Profit zu schlagen.
23.07.2014 00:17
Lesezeit: 2 min

Der Absturz von Flug MH17 wurde von ungewöhnlichen Kursausschlägen am Gold- und Silbermarkt begleitet. Nachdem der Kurs wenige Tage zuvor noch künstlich gedrückt wurde, verzeichneten die Märkte bei Bekanntwerden des Absturzes heftige Kurssprünge. Analysten vermuten hinter den Kursbewegungen große Banken, die aus der Tragödie direkt Profit schlugen.

Am 14. Juli fand eine größere Manipulation des Gold- und Silbermarktes statt, um die Preise der Edelmetalle zu drücken, wie Zero Hedge berichtet. Der Goldpreis fiel innerhalb von nur zwei Tagen um 48,30 Dollar (- 3,6 Prozent). Auch der Silberpreis brach binnen zwei Tagen um 4 Prozent ein.

Ausgelöst wurde die Kurseinbrüche durch den Verkauf von 10,8 Millionen Unzen „Papiergold“ und 43,85 Millionen Unzen „Papiersilber“ innerhalb von 15 Minuten. Diese Termin-Kontrakte sind nur zu einem geringen Teil durch physische Edelmetalle gedeckt, beeinflussen aber maßgeblich die Preise der Edelmetalle an der Börse. Somit können sowohl die Nachfrage nach physischen Edelmetallen als auch ihre weltweite Produktion hoch sein und der Kurs kann dennoch niedrig gehalten werden. Hinter den Verkäufen vermutet der Finanzblog SmartknowledgeU aufgrund des immensen Umfangs große Wallstreet-Banken.

Am 17. Juli, dem Tag des Absturzes von MH17, konnten am Gold- und Silbermarkt erneut heftige Ausschläge beobachtet werden, nur dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung. Als die Malaysian Airlines bekannt gaben, dass Flug MH17 vermisst werde, verzeichnete der Terminkontrakte-Markt für Gold den ersten Kursausschlag. Die Fluggesellschaft verkündete um 14:15 MESZ (10:15 New Yorker Zeit), dass die ukrainische Flugsicherung den Kontakt zur Maschine verloren habe.

Zwei weitere große Ausschläge bei den Gold-Futures fanden 20 und 35 Minuten nach der ersten Meldung statt. Binnen kurzer Zeit wurden 138,5 Papiertonnen Gold gekauft und der Goldpreis stieg entsprechend von 1.302 auf 1.326 Dollar. Die Terminkontrakte sind derzeit etwa um das 22-fache gehebelt. Dadurch konnte eine Bank, die zehn Millionen Dollar in Gold-Futures investierte innerhalb weniger Minuten rund vier Millionen Dollar Profit einstreichen. Auch der Terminmarkt für Silber verzeichnete im selben Zeitraum ähnlich heftige Kursausschläge. Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Absturzes trieben Händler den Preis von Silber-Terminkontrakten künstlich in die Höhe.

„Was ist der Grund dafür, dass man 138.5 Millionen Tonnen Gold binnen weniger Minuten kauft, nachdem man drei Tage zuvor noch 115,7 Tonnen Gold verkaufte, um den Preis zu drücken? Um von der Tragödie von 298 Toten an Bord von Malaysian Airline MH17 zu profitieren – ganz einfach“, sagt JS Kim, Chef des Finanzberaters SmartknowledgeU. „Natürlich kann man den Kopf weiter in den Sand stecken und denken, dass all die Daten, die ich hier präsentiert habe, nur zufällig sind. Aber wenn man wirklich versteht wie Banker denken, dann akzeptiert man, dass dies kein Zufall ist.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...

DWN
Immobilien
Immobilien Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
20.08.2025

Anstatt Maßnahmen gegen die Wohnungsnot vorzuschlagen, setzt die Linke auf Neidpolitik: Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Interview: Zwischen Zöllen und Rezession – wie Unternehmen sich absichern können
20.08.2025

Handelskonflikte, Rezessionsängste und steigende Zölle verunsichern viele Unternehmen. Im Exklusiv-Interview zeigt Allianz-Firmenvorstand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Kündigen ohne Grund? So funktioniert moderne Arbeit
20.08.2025

Generation Z kündigt ohne Grund – doch genau darin liegt für Unternehmen eine Chance. Wer ihre Spielregeln versteht, bleibt...