Finanzen

Händler verunsichert: Moskauer Börse setzt Handel aus

Die Moskauer Börse hat am Mittwoch vorübergehend den Aktienhandel auf dem Hauptmarkt ausgesetzt. Es wurde zunächst kein Grund für die Aussetzung gegeben. Die Maßnahme ist ungewöhnlich, weil die russischen Aktienkurse trotz der beschlossenen Sanktionen bis zum Mittag gestiegen waren.
30.07.2014 15:50
Lesezeit: 1 min

Update: Der Handel hat nach zwei Sunden wieder eingesetzt, die Kurse sind weiterhin im Plus.

Die Moskauer Börse hat am Mittwoch um 14 Uhr deutscher Zeit vorübergehend den Aktienhandel auf dem Hauptmarkt MICEX ausgesetzt.

Ein Sprecher der Moskauer Börse bestätigte die Maßnahme gegenüber den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, der Handel sollte demnach um 16 Uhr 15 wieder aufgenommen werden. Weitere Informationen und Auskünfte zur Begründung des Aussetzers gab er jedoch nicht.

Robert Halver, Chef-Analyst bei der Baader Bank AG hält die Aussetzung für ungewöhnlich:  „Dies passiert im Regelfall, wenn es Notsituationen gibt. Eine Manipulation ist grundsätzlich nicht auszuschließen."

Bis zum Mittag zeigten sich die russischen Aktienkurse noch unbeeindruckt von den EU-Sanktionen, die Kurse waren gestiegen. Halver sagt zu den widersprüchlichen Reaktionen:

„Die Situation am MICEX ist aktuell undurchsichtig. Zunächst verzeichnete der MICEX im Tagesverlauf Zugewinne. Das könnte daran liegen, dass die EU betont hat, dass die Sanktionen nach einem Quartal ausgesetzt werden können. Hier scheint die EU Russland Entgegenkommen signalisieren zu wollen. Man baut Russland sozusagen eine goldene Brücke. Damit scheint die EU eine andere Politik zu betreiben als Amerika, das eine harte Sanktionskeule ausgepackt hat. Das ist der Grund, warum der MICEX nicht negativ auf die Sanktionen reagiert haben könnte.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...