Politik

Italien verbessert Handelsbilanz mit Gold-Exporten in die Schweiz

Mario Monti will zeigen, dass seine Reformen greifen. Um das chronische Handelsbilanzdefizit zu verbessern, haben die Italiener in den vergangenen Monaten massiv Gold in die Schweiz exportiert.
17.04.2012 00:06
Lesezeit: 1 min

Italiens Goldexporte in die Schweiz sind in den vergangenen Monaten sprunghaft angestiegen. Im Februar 2012 hat Italien um 35,6 Prozent mehr Gold an die Schweiz verkauft als im Februar 2011. Dies geht aus den Zahlen der italienischen Statistikbehörde Istat hervor. Bei dem Gold handelt es sich nicht um Münzen, sondern um rohes Gold. Im Januar war der Verkauf um 34.6 Prozent angestiegen.

Italien hat im Jahr 2011 etwa 120 Tonnen Gold in die Schweiz exportiert, eine Steigerung von 65% im Vergleich zu 2010.

Damit hat sich das italienische Handelsbilanzdefizit von Januar auf Februar von 4,3 Milliarden Euro auf 1,1 Milliarden Euro verringert.

Beobachter deuten diese Maßnahmen als den Versuch von Premier Monti, eine leistungsstarke italienische Wirtschaft darstellen zu wollen. Seit mehreren Monaten ist Monti im Amt, und er versucht seither, seine technokratische Arbeit als ganz und gar erfolgreich darzustellen. Die günstige Optik des Handelsbilanz soll vor allem Investoren beruhigen und zeigen, dass die Reformen von Monti greifen (was allerdings in Wahrheit nicht der Fall ist - mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...