Unternehmen

Daten-Diebstahl: Hacker klauen über eine Milliarde Passwörter

Die US-Firma Hold Security hat nach eigenen Angaben den bisher größten Fall im Bereich der Cyber-Kriminalität aufgedeckt. Hacker sollen weltweit 1,2 Milliarden Zugangsdaten und Passwörter von Internet-Nutzern ausgespäht haben. Die Firma sagt, es seien die Russen gewesen. Einen Beleg, wer die Diebe wirklich waren, gibt es noch nicht.
07.08.2014 00:39
Lesezeit: 1 min

Ein mutmaßlich milliardenfacher Datendiebstahl durch Hacker alarmiert Politik und Wirtschaft. Nach Darstellung der US-Firma Hold Security sind weltweit rund 500 Millionen E-Mail-Konten und 420.000 Webseiten betroffen. Die US-Firma behauptet, die Daten seien von russischen Hackern gestohlen worden. Einen Beleg für die Identität der Täter hat die Firma bis jetzt noch nicht vorgelegt. Hold behauptet in seiner Beschreibung des Vorfalls, dass es sich um eine russische Hackergruppe gehandelt habe. Die Gruppe habe keinen Namen, daher gab das Unternehmen den Hackern den russischen Namen "CyberVor" (für Cyber-Krieg). Dieser Name zieht sich durch den Bericht - womit sich beim Leser der Eindruck verfestigt, dass es sich um Russen gehandelt haben muss.

Die New York Times zitierte den Chef der Firma, Alex Holden, mit der Aussage, die Hacker hätten nicht nur amerikanische Firmen angegriffen, sondern „jede Webseite, die sie kriegen konnten, von den Fortune-500-Firmen (die 500 größten US-Unternehmen) bis zu sehr kleinen Webseiten“. Viele der Webseiten seien immer noch angreifbar, warnte der Chef der Firma, die selbst Sicherheitssoftware verkauft. Auch in Deutschland schlugen Sicherheitsbehörden Alarm.

„Sollte die Zahl von 1,2 Milliarden gestohlener digitaler Identitäten zutreffen, so ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass sich auch deutsche Internetnutzer darunter befinden“, teilte das zum Innenministerium gehörende Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Mittwoch mit.

Der Fall werde „mit Hochdruck“ geprüft. Politiker und der Hightech-Branchenverband Bitkom forderten sofortige Aufklärung durch die US-Firma, wer betroffen sei. Das Bundesinnenministerium teilte am Nachmittag mit, das zumindest die Bundesbehörden nicht betroffen seien.

Das BSI teilte am Mittwoch mit, erst wenn man genauere Erkenntnisse habe, könne man auch genaue Ratschläge für deutsche Internet-Nutzer geben. „Jeder Internetnutzer muss umgehend erfahren können, ob seine Daten von dem Diebstahl betroffen sind“, forderte auch Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Er forderte die Politik auf, den Kampf gegen die organisierte Kriminalität im Internet deutlich zu verstärken. Dazu müssten auch die nötigen Mittel bereitgestellt werden. Internet-Nutzer müssten ihre Vorsichtmaßnahmen verstärken, sicherere Passwörter benutzen und diese häufiger wechseln.

Es sei ein Skandal, dass viele Webseiten immer noch angreifbar seien, kritisierte der internetpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek. Die Internet-Anbieter müssten stärker in die Pflicht genommen werden.

„Deshalb muss das IT-Sicherheitsgesetz schnell kommen“, sagte er mit Blick auf die von der großen Koalition geplante Meldepflicht für Firmen im Bereich kritische Infrastrukturen wie Energie oder Finanzen. Diese sollen melden müssen, wenn sie von Hackern angegriffen wurden. Die Wirtschaft sieht dies kritisch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...