Politik

Donezk: Luftangriff der Ukraine trifft Zahnklinik

Die ost-ukrainische Stadt Donezk war erneut Ziel eines Luftangriffes. Getroffen wurden Häuser von Zivilisten und eine Zahnklinik. Eine Person wurde getötet, eine weitere schwer verletzt. Die Bewohner wurden zum Verlassen der Millionenstadt aufgerufen.
07.08.2014 13:01
Lesezeit: 1 min

Donnerstag, um 10.40 Uhr Ortszeit, hat die ukrainische Armee einen weiteren Luftangriff auf die Stadt Donezk durchgeführt. Die Raketen trafen zivile Häuser in der Rosa-Luxemburg-Straße und eine Zahnklink. Ein Zivilist kam dabei ums Leben. Einer Frau wurden beide Beine abgerissen, die zur Stunde amputiert werden. Das berichtet der Korrespondent des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus Österreich (ORF) Christian Wehrschütz den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Neben der Zahnklink soll sich ein Stützpunkt der Rebellen befinden, so Wehrschütz. Dieser war bereits das Ziel des Angriffes von Mittwoch (mehr dazu hier), auch dieses Mal wurde er nicht getroffen.

Die Kämpfe zwischen ukrainischer Armee und Separatisten rücken immer mehr in die Innenstadt. Die Separatisten werden von den Außenbezirken in die Mitte von Donezk getrieben, so Wehrschütz.

Die Einwohner von Donezk wurden dazu aufgerufen, die Stadt zu verlassen. Einen Evakuierungsplan für die 600.000 verbliebenen Bewohner gibt es allerdings nicht. Bereits 300.000 Bürger sind vor den Kämpfen geflohen: Ein Teil zu Beginn der Auseinandersetzungen, aus Angst vor den Russen in die Ukraine. Danach eine weitere Welle, diesmal als Reaktion auf die ukrainischen Angriffe, in Richtung Russland. Und seit einiger Zeit versuchen die Bewohner nur noch, aus der Stadt zu kommen, wo die Kämpfe längst in den Wohnvierteln toben. Die UN sprechen von einer humanitären Katastrophe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...