Politik

„Unerwartetes Ergebnis“ : EdF muss Atomkraftwerke in Großbritannien abschalten

In einem Reaktor in Großbritannien wurde bei Routine-Inspektionen ein defekter Kessel entdeckt. Der Betreiber, die staatliche französische EDF Energy, schaltet vorsorglich vier baugleiche Atomkraftwerke ab. Sie erzeugen rund zehn Prozent des gesamten britischen Stroms.
12.08.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Der französische Energiekonzern EdF Energy muss vier seiner Atomkraftwerke in schließen. Grund ist ein Defekt ein einer Kesselanlage, der während einer Routine-Inspektion entdeckt wurde.

Während eines geplanten Ausfalls soll ein „unerwartetes Ergebnis“ aufgetreten sein, so der Konzern. Betroffen ist das Kraftwerk in Heysham. Der Reaktor wurde zu Beginn des Jahres auf eine geringe Belastung zurückgefahren und vom betroffenen Teil des Kessels isoliert. Der defekte Kessel wurde weiter untersucht. Im Juni bestätigte sich den Mangel und der Reaktor wurde ganz abgeschaltet.

Es sei eine „konservative Entscheidung“, die drei baugleichen Reaktoren in Großbritannien ebenfalls abzuschalten, so EDF Energy in einer Pressemitteilung. Die Untersuchung der restlichen Atomkraftwerke werde mindestens acht Wochen dauern.

Die britische Tochtergesellschaft der staatlichen EDF besitzt und betreibt acht Atomkraftwerke im Land. Sie erzeugen mit rund 8,8 Millionen Kilowatt etwas mehr als zehn Prozent der britischen Gesamtstromerzeugungskapazität.

Die Stilllegung verdeutlicht, wie abhängig Großbritannien von jenen Atomkraftwerken ist, die kurz vor Ende ihrer Laufzeit stehen. Bis auf eine EDF-Anlage sollen alle bis spätestens Ende 2023 abgeschaltet werden. Der Energiekonzern bemüht sich allerdings um Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...