Politik

„Unerwartetes Ergebnis“ : EdF muss Atomkraftwerke in Großbritannien abschalten

In einem Reaktor in Großbritannien wurde bei Routine-Inspektionen ein defekter Kessel entdeckt. Der Betreiber, die staatliche französische EDF Energy, schaltet vorsorglich vier baugleiche Atomkraftwerke ab. Sie erzeugen rund zehn Prozent des gesamten britischen Stroms.
12.08.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Der französische Energiekonzern EdF Energy muss vier seiner Atomkraftwerke in schließen. Grund ist ein Defekt ein einer Kesselanlage, der während einer Routine-Inspektion entdeckt wurde.

Während eines geplanten Ausfalls soll ein „unerwartetes Ergebnis“ aufgetreten sein, so der Konzern. Betroffen ist das Kraftwerk in Heysham. Der Reaktor wurde zu Beginn des Jahres auf eine geringe Belastung zurückgefahren und vom betroffenen Teil des Kessels isoliert. Der defekte Kessel wurde weiter untersucht. Im Juni bestätigte sich den Mangel und der Reaktor wurde ganz abgeschaltet.

Es sei eine „konservative Entscheidung“, die drei baugleichen Reaktoren in Großbritannien ebenfalls abzuschalten, so EDF Energy in einer Pressemitteilung. Die Untersuchung der restlichen Atomkraftwerke werde mindestens acht Wochen dauern.

Die britische Tochtergesellschaft der staatlichen EDF besitzt und betreibt acht Atomkraftwerke im Land. Sie erzeugen mit rund 8,8 Millionen Kilowatt etwas mehr als zehn Prozent der britischen Gesamtstromerzeugungskapazität.

Die Stilllegung verdeutlicht, wie abhängig Großbritannien von jenen Atomkraftwerken ist, die kurz vor Ende ihrer Laufzeit stehen. Bis auf eine EDF-Anlage sollen alle bis spätestens Ende 2023 abgeschaltet werden. Der Energiekonzern bemüht sich allerdings um Laufzeitverlängerungen für die Atomkraftwerke, berichtet die FT.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...