Deutschland

Obama holt Google-Top-Managerin ins Weiße Haus

Vom Silicon Valley nach Washington D.C.: Eine der Top-Managerinnen von Google wird Chef-Technikerin der USA. Datenschützer reagieren besorgt auf die Entscheidung: Sie fürchten, dass damit Insider-Wissen über Googles Daten direkt in die Hände der US-Regierung gelangt.
06.09.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Barack Obama macht die Google-Managerin Megan Smith zur obersten Technischen Direktorin der USA (Chief Technology Officer, CTO). Die Aufgaben der 49-Jährigen sind das Entwerfen politische Strategien und Initiativen im IT-Bereich. Ihr Stellvertreter wird der Chef-Jurist von Twitter, Alexander Macgillivray.

Smith studierte Maschinenbau am MIT und ist derzeit Vizepräsidentin des super-geheimen „Google[X] research lab“. Dort war sie verantwortlich für die Projekte Wing (Drohnen) und Loon (Internet soll mittels Ballons nach Afrika gebracht werden). Sie organisierte auch die Firmenübernahmen, aus denen Google Earth und Maps. Zudem ist sie mitverantwortlich für den Google Think Tank Solve For X.

Datenschützer reagieren besorgt auf die Ernennung von Megan Smith: „Wir haben Bedenken, dass weitere Google-Mitarbeiter im Weißen Haus arbeiten“, so Jeffrey Chester, Geschäftsführer des Center for Digital Democracy. „Google hat kein ernsthaftes Interesse an Transparenz, Rechenschaftspflicht oder dem Schutz der Privatsphäre.“ Smith solle klarstellen, ob sie solche Praktiken unterstützt, „bevor sie den Schlüssel zum Weißen Haus erhält“, so Chester in der Washington Post.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...