Politik

„Eine Million Erasmus-Babys“: EU lobt das steuerfinanzierte Liebesleben

Lesezeit: 1 min
30.09.2014 00:33
Wer nach Liebe sucht, sollte am Studentenaustauschprogramm Erasmus teilnehmen. Denn das verspricht das Auslandssemester auf Steuerzahler-Kosten. Eine Millionen Erasmus-Babys sollen seit dem Start des Programmes im Jahr 1987 geboren worden sein, so eine neue Studie der EU-Kommission.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das EU-Programm Erasmus bringt Studenten nicht nur ins Ausland - viele finden dort auch die Liebe. „Viele dieser jungen Menschen haben den Partner, den sie im Ausland gefunden haben, geheiratet. Es gibt rund eine Million Erasmus-Babys“, so die EU-Bildungskommissarin Androulla Vassiliou in Brüssel bei der Präsentation einer neuen Studie.

Einer von vier Erasmus-Studenten hat seinen Lebenspartner während des Auslandsaufenthalts kennengelernt. Dafür hat die „The Erasmus Impact Study“ Antworten von 80.000 Befragten analysiert, darunter Studenten, Lehrer und Unternehmer.

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums lässt demnach deutlich die Wahrscheinlichkeit steigen, mit jemandem aus einem anderen Land zusammenzukommen.

Nach den Liebesangelegenheiten untersucht die Studie auch die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Erasmus-Studenten sind demnach nur halb so oft von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen, als jene, die kein Auslandssemester absolvieren. Auch fünf Jahre nach dem Abschluss war die Arbeitslosenquote unter den mobilen Studenten 23 Prozent niedriger als von jenen, die ihr Studium im Heimatland absolviert haben.

Doch das bedeutet nicht, dass die Studenten von Erasmus profitiert hätten. Zwar hat sich die die Zahl der Unternehmen, die einen Auslandsaufenthalt für ein wichtiges Einstellungskriterium halten, in wenigen Jahren fast verdoppelt: Zwischen 2006 und 2013 stieg dieser Auswahlfaktor bei den Konzernen von 37 auf 64 Prozent, so die Studie. Doch die EU verkauft den Steuerzahlern diese Binsenweisheit als Erfolg von Erasmus: Weil Unternehmen Mitarbeiter mit Auslandsaufenthalt gerne nehmen, sagt die EU: Erasmus-Absolventen bekommen leichter einen Job. Einen Beleg für genau diese Kausalität findet man nirgends in der Studie.

Die angehenden Akademiker sollen vom Auslandsaufenthalt langfristig profitieren, orakelt die EU-Studie ziemlich vage. In einer Zeit, in der die Jugendarbeitslosigkeit bei rund 20 Prozent, in Spanien und Griechenland sogar bei 50 Prozent liegt, ist Brüssel bemüht, den praktischen Nutzen von Erasmus zu loben.

Mit einem aufgepeppten Budget in Höhe von 15 Milliarden Euro soll das neue „Erasmus +“-Programm zwischen 2014 und 2020 fast 4 Millionen Studenten finanziell absichern.

Im Studienjahr 2012/13 hat das Programm 270.000 Studenten finanziert. Das entspricht zwei Prozent der gesamten Studentenzahl in der EU. Seit dem Jahr 1987 haben rund drei Millionen Studenten einen Austausch mit Erasmus gemacht.

Das Programm umfasst alle 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen, Türkei und die Schweiz. Nach der Volksabstimmung zur Begrenzung der Einwanderung im Frühjahr wurden die Gespräche zwischen der EU und der Schweiz zum Austauschprogramm allerdings ausgesetzt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Streit ums liebe Geld: UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
22.11.2024

Milliarden für den Klimaschutz – doch wie weit sind die Staaten wirklich bereit zu gehen? Auf der UN-Klimakonferenz in Baku entbrannte...

DWN
Politik
Politik Netanjahu Haftbefehl: Deutschland und die rechtliche Zwickmühle
22.11.2024

Der Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erschüttert die internationale Bühne. Deutschland sieht sich in einem schwierigen Spagat:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
22.11.2024

Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2025: Nach Kurskorrektur steigt der Goldpreis aktuell - wohin geht die Reise?
22.11.2024

Der Goldpreis steht derzeit im Fokus von Anlegern und Edelmetallexperten. Gerade in unsicheren Zeiten wollen viele Investoren Gold kaufen,...

DWN
Politik
Politik Iranisches Atomprogramm: Teheran will mehr Uran anreichern
22.11.2024

Droht der Iran dem Westen mit neuen Atomwaffen? Die IAEA warnt, Teheran wehrt sich – und eskaliert die Urananreicherung. Jetzt könnten...

DWN
Politik
Politik Dauerbaustelle Autobahn: Sie stehen hier im Stau, weil sich Verkehrsminister Volker Wissing verrechnet hat
22.11.2024

Wenn man im Sommer entspannt durch Frankreich oder Italien über die Autobahnen gleitet, fragt man sich jedesmal aufs Neue: Warum müssen...

DWN
Politik
Politik Krankenhausreform kommt: Lauterbachs Reform passiert den Bundesrat
22.11.2024

Karl Lauterbach freut sich: Der Bundesrat hat das sogenannte "Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz" gebilligt, das Herzensprojekt des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rezession droht im Winter, Euro ist im Sinkflug: Was sind die Gründe?
22.11.2024

Stagnation der deutschen Wirtschaft, ein schwächelnder Euro, miese Stimmung in den Unternehmen: Ökonomen befürchten eine...