Finanzen

Börse: Dax schließt knapp im Plus

Lesezeit: 1 min
09.10.2014 17:53
Die anfängliche Euphorie ist verflogen: die Märkte sind beunruhigt, weil sich die Fed über die Konjunktur in Europa und Asien sowie die Dollarstärke Sorgen macht. Bei den Börsen gab es am Donnerstag reihenweise Allzeittiefs bei Risikoprämien auf europäische Staatsanleihen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Spekulationen auf längerfristig niedrige US-Leitzinsen haben den europäischen Anleihen am Donnerstag Auftrieb gegeben. Dies drückte die Rendite für die richtungsweisenden zehnjährigen Titel aus Spanien auf ein Rekordtief von 2,031 Prozent. Vergleichbare deutsche, französische und belgische Bonds rentierten mit 0,861 Prozent, 1,215 Prozent und 1,122 Prozent ebenfalls so niedrig wie nie zuvor.

Anleger interpretierten die Protokolle der jüngsten Fed-Ratssitzung dahingehend, dass die US-Notenbank die Zinsen erst in der zweiten Jahreshälfte 2015 anheben wird, sagte Anlagestratege Nick Stamenkovic von RIA Capital Markets.

Die Rendite italienischer Anleihen lag mit 2,262 Prozent nur etwa einen Basispunkt über ihrem bisherigen Rekordtief. Hier ermunterte der Sieg des Ministerpräsidenten Matteo Renzi bei einer Vertrauensabstimmung über die umstrittene Arbeitsmarktreform Investoren zum Kauf. „Damit ist ein erster Schritt in Sachen Strukturreformen gemacht“, schreiben die Analysten der Essener National-Bank. Allerdings liege noch ein weiter Weg vor Italien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?