Finanzen

Banken „überlastet“: Geldschwemme erreicht US-Bürger nicht

Lesezeit: 1 min
17.09.2012 11:20
Die Geldschwemme durch die Federal Reserve wird keinen positiven Effekt für die Bürger haben. Die Kreditgeber sind mit der Flut an Anfragen überfordert und werden kaum die Preise für Kredite senken.
Banken „überlastet“: Geldschwemme erreicht US-Bürger nicht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Deutsche Sparer sollen für EU-Notkredite haften

In der vergangenen Woche kündigte die US-Notenbank (Fed) an, verstärkt Wertpapiere aufzukaufen, die auf Krediten basieren. Damit wollte sie günstige Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Erholung schaffen. Doch die Kreditgeber sind damit überfordert, die Nachfrage nach kreditbesicherten Wertpapieren zu bewältigen, die wegen des Ankaufs durch die US-Notenbank massiv gestiegen ist.

Die Kreditinstitute könne nicht dazu gezwungen werden, die Zinsen für die Kunden tatsächlich zu senken. Weil sie nun aber bei der Abwicklung neuer Kredite voll ausgelastet sind, ist eine Preissenkung unwahrscheinlich.

„In sehr naher Zukunft wird das QE 3 praktisch überhaupt keine Transferleistung für den Kunden haben“, sagte ein führender Mitarbeite eines großen Kreditinstituts der Financial Times. Die Kreditgeber seien wegen der massiven Nachfrage im Rückstand.

Mehr Themen:

Schwere Vorwürfe gegen US-Banken: Geldwäsche für Drogenhändler und Terroristen

EU-Geldschwemme: Nun auch Streit in Finnland

US-Finanzaufsicht schlägt Alarm: Basel III funktioniert nicht

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...