Politik

Keine Strategie: US-Waffen gelangen irrtümlich in die Hände des IS

Die US-Luftwaffe versorgt den Islamischen Staat in Syrien offenbar unfreiwillig mit Waffen. In einem Video der Islamisten sind mehrere Waffen-Kisten mit amerikanischen Waffen zu sehen. Diese soll die US-Luftwaffe über dem Gebiet des Islamsichen Staats in Kobane abgeworfen haben. Ursprünglich waren die Waffen-Kisten für die Kurden gedacht.
21.10.2014 23:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Luftwaffe hat offenbar mehrere Waffen-Kisten im syrischen Gebiet des Islamischen Staats (IS) abgeworfen. Die Waffen waren eigentlich für die Kurden der Stadt Kobane gedacht. Als Nachweis hat ein IS-naher YouTube-Nutzer am Dienstag ein Video veröffentlicht. Zuvor hatte derselbe Nutzer ein Video veröffentlicht, welches IS-Kämpfer bei der Eroberung eines Marihuana-Felds zeigt.

Im Video schießt der IS mit US-Haubitzen auf Amerikaner. Der IS hat die Waffen im Verlauf seines Eroberungs-Feldzugs im Irak gestohlen. Doch im Besitz des IS befinden sich noch weitere schwere US-Waffen. Nach unbestätigten Berichten soll die Terror-Truppe auch drei Kampfflugzeuge aus irakischen Luftwaffen-Stützpunkten in ihren Besitz gebracht haben.

Am Montag sagte der stellvertretende nationale Sicherheitsberater der US-Regierung, Ben Rhodes, dass die Notfallversorgung per Luft erfolgreich verlaufen sei. Die Kurden hätten die humanitäre Ladungen erhalten. Damit seien die Hilfen sie in den richtigen Händen gelandet.

Der Daily Beast zitiert Rhodes:

„Was ich Ihnen versichern kann ist, dass sich unsere Hilfe auf diejenigen Menschen konzentriert, die die Hilfe auch erhalten sollen. Das sind Zivilisten in Not. Das sind Kräfte, mit denen wir gegen ISIL kämpfen. Wir treffen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass die Hilfen nicht in die falschen Hände geraten.“

Mit dieser Stellungnahme reagierte Rhodes auf ältere Vorwürfe des Daily Beast, wonach humanitäre Hilfen der USA per LKW in die IS-kontrollierten Gebiete von Kobane transportiert wurden. Bei den Hilfen handelte es sich hauptsächlich um Nahrung und Medizin und nicht um Waffen.

Am Sonntag hatte ein hochrangiger amerikanischer Regierungsbeamter gemeldet, dass drei US-Flugzeuge insgesamt 27 zusätzliche Waffen-Kisten über dem kurdisch kontrollierten Gebiet von Kobane abgeworfen hätten. Diese sollen die Kurden entgegengenommen haben. Nach Angaben des US-Außenministeriums wurden bisher 135 Luftschläge gegen den IS getätigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...