Politik

Commerzbank unter Druck: Die Kapitaldecke wird dünner

Die Commerzbank enttäuscht beim Gewinn und muss sich Sorgen um ihre Eigenkapitalquote machen. Das Problem: Wegen der niedrigen Zinsen sinkt die Profitabilität im Kerngeschäft.
26.07.2016 00:41
Lesezeit: 1 min

Die Commerzbank fällt beim Gewinn immer weiter hinter ihre Ziele zurück. Im zweiten Quartal schrumpfte das Ergebnis unter dem Strich um fast ein Drittel auf 209 Millionen Euro, wie die zweitgrößte Bank am Montagabend mitteilte. Das lag zwar nur leicht unter den ohnehin reduzierten Erwartungen der Analysten, die die Commerzbank selbst abgefragt hatte. Mit einem Gewinn von 372 Millionen Euro nach sechs Monaten scheint die Wiederholung des Milliardengewinns vom Vorjahr aber kaum noch realistisch. Die Bank liegt bereits um mehr als 40 Prozent unter dem Niveau zur Jahresmitte 2015. Die Banken bekommen die Dauerniedrigzinsen immer stärker zu spüren. Der neue Vorstandschef Martin Zielke hatte schon im Mai gewarnt, dass es schwierig werde, das Ziel zu erreichen.

Branchenexperten trauen der Bank in diesem Jahr im Schnitt nur noch 882 Millionen Euro zu. Eine Sprecherin wollte sich zu den Aussichten nicht äußern und verwies auf die Veröffentlichung des Quartalsberichts am 2. August.

Verschärfte Kapitalvorschriften ließen die Kapitaldecke der Commerzbank zudem überraschend dünner werden. Ende Juni kam die Bank nur noch auf eine harte Kernkapitalquote von 11,5 Prozent. Drei Monate vorher waren es noch 12,0 Prozent. Die Regulierer zwängen alle Banken, ihre Bilanzrisiken (RWA) höher zu bewerten, wenn ihre eigene Risikoeinschätzung zu stark vom Branchendaten abweiche, erklärte die Bank. Steigende Pensionsrückstellungen wegen der niedrigen Zinsen und höhere Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen drückten ebenfalls auf die Quoten.

Finanzvorstand Stephan Engels hatte bereits mehrfach vor vorübergehend schwankenden Quoten gewarnt. Die Commerzbank halte aber daran fest, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) für jede Bank individuell vorgegebenen Kapitalquoten einzuhalten, erklärte sie am Montag. Für 2016 sind das nur 10,25 Prozent, bis 2019 steigt die Vorgabe aber auf 11,75 Prozent.

Das operative Ergebnis der Commerzbank vor Steuern sank im zweiten Quartal um 19 Prozent auf 342 Millionen Euro. Analysten haben in ihren Prognosen vor allem in der Mittelstandsbank - in den vergangenen Jahren der verlässlichste Gewinnbringer - und im Investmentbanking die größten Abstriche gemacht. Im Geschäft mit den fast zwölf Millionen Privatkunden in Deutschland lag die Bank von April bis Juni dagegen fast auf Vorjahresniveau. In der Mittelstandsbank werden auch die größten Einschnitte erwartet, wenn Vorstandschef Zielke seine Pläne für die nächsten Jahr vorstellt. Sie leidet unter der schwächelnden Kreditnachfrage der Unternehmen und den niedrigen Zinsen. Insider gehen davon aus, dass in der Sparte bis zu 20 Prozent der rund 5700 Stellen gestrichen werden.

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...