Politik

Arabische Touristinnen randalieren in einer Bank-Filiale

In Zell am See haben zwei arabischen Kundinnen Mitarbeiter einer Bank-Filiale attackiert. Als diese die Polizei riefen, attackierten die Frauen die Polizisten. Ein Frau wurde vorübergehend festgenommen.
26.08.2016 01:11
Lesezeit: 1 min
Arabische Touristinnen randalieren in einer Bank-Filiale
Das österreichische Zell am See ist ein beliebter Urlaubsort bei arabischen Touristen. (Foto: Jan Roeder)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Polizeidirektion Salzburg teilt mit:

"Am 23.08.2016, nachmittags, musste die Polizei wegen randalierender und aggressiver arabischer Urlaubsgäste in eine Bankfiliale in Zell am See, da sie in der Bank schon mehrere Geldwechselungen vorgenommen hatten. Den Angestellten kam besagter Umstand zunehmend suspekter vor, weshalb die Ausweisleistung gefordert wurde. Sogleich verhielt sich eine 20-jährige arabische Dame immer aggressiver und beschimpfte die Angestellten wild, weshalb die Polizei zur Herstellung der öffentlichen Ordnung gerufen wurde.

In weiterer Folge wurde die Araberin nach draußen geleitet. Dabei trat sie einen der einschreitenden Beamten gegen das Schienbein, spuckte ihm ins Gesicht und biss ihm in dessen Finger.

Danach kam die Mutter der jungen Frau in die Bank, spuckte eine Bankangestellte an, versuchte ihr eine Ohrfeige zu versetzen und warf Steine in die Bankfiliale. Beim Einschreiten der Exekutive verhielt sich die 48-jährige Frau derart aggressiv, sodass sie kurzfristig festgenommen werden musste.

Es wurden 2 Sicherheitsleistungen eingehoben. Die Anzeigen erfolgen auf freiem Fuß."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...