Politik

Ukraine: Polizei nimmt Herausgeber von Oppositions-Zeitung fest

Lesezeit: 1 min
25.10.2014 01:23
Der Herausgeber einer ukrainischen Oppositions-Zeitung wurde festgenommen. Ihm wird Unterstützung für eine Terror-Organisation vorgeworfen. Anfang September wurden in der Ukraine 15 russischsprachige TV-Kanäle verboten. Zudem ist es im Zuge des aktuellen Wahlkampfs zu mehreren Anschlägen gekommen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch haben ukrainische Sicherheitsbeamte in Odessa den Herausgeber der Online-Zeitung „Info Center“, Eugene Anokhin, festgenommen. Ihm wird Unterstützung und Beherbergung einer terroristischen Organisation vorgeworfen, berichtet timer.od.ua. Das „Info Center“ gilt in den Augen der Regierung als Oppositions-Plattform, die den Separatisten nahe steht.

Anfang September hat die Regierung in Kiew ein Sendeverbot für 15 russischsprachige Kanäle ausgesprochen. Darunter fallen unter anderem Russia-24, Russia Today, Russia-1, Life News, Star, Petersburg-5, meldet Ukrinform.

Am Montag fand ein Bombenanschlag gegen den Parlaments-Kandidaten der Volksfront, Wladimir Borisenko, statt. Der Berater im ukrainischen Ministerium des Innern, Anton Gerashchenko, bestätigte den Vorfall. Vergangene Woche wurde der Regisseur Mark Gres von Unbekannten auf offener Straße angegriffen und schwer verletzt, meldet MigNews.

Er befand sich auf dem Nachhause-Weg und war zuvor im Fernsehen aufgetreten. Gres ist Stellvertreter des Chefs der Radikalen Partei, Oleg Lyashko, und kandidiert für das ukrainische Parlament.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umstellung auf die E-Rechnung ab 2025: Was das für Unternehmen bedeutet
05.10.2024

Ab Januar 2025 wird sie Pflicht – die E-Rechnung. Deutsche Unternehmen sind ab dann verpflichtet, im Geschäftsverkehr mit anderen...

DWN
Politik
Politik Nato-Führungswechsel: Startet Rutte eine neue Ära?
05.10.2024

Die Suche nach einem neuen Nato-Generalsekretär dauerte länger als ursprünglich gedacht. Nun kommt es jedoch zum erwarteten Wechsel....

DWN
Politik
Politik 75 Jahre China: Wohin steuert die Volksrepublik?
05.10.2024

Staatschef Xi Jinping verfolgt das Ziel, China bis 2049 als dominierende Weltmacht zu etablieren. Doch Konflikte, Kriege und...

DWN
Politik
Politik Wie der Panzer im Drohnenkrieg unterliegt - und was das für Deutschlands Rüstungsindustrie bedeutet
05.10.2024

Der Panzer verliert auf dem modernen Kriegsschauplatz an Bedeutung. Muss der alte Tank neu erfunden werden oder ist er ein Auslaufmodell?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nintendo-Museum eröffnet: Eine Zeitreise mit Super Mario
05.10.2024

Die legendären Figuren des japanischen Videospiel-Riesen Nintendo, geprägt durch den visionären Shigeru Miyamoto, sind Teil der globalen...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Querdenker: Michael Ballwegs Rolle in der Pandemie - und darüber hinaus
05.10.2024

Während der Corona-Pandemie war die Querdenken-Bewegung, die Michael Ballweg initiierte, eine zentrale Plattform für Maßnahmenkritiker....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX schließt schwache Woche im Plus
04.10.2024

Der DAX konnte trotz einer insgesamt schwachen Börsenwoche am Ende zulegen. Der deutsche Leitindex stieg durch einen starken...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft US-Arbeitsmarkt übertrifft Erwartungen - Zinsschritt wohl weniger wahrscheinlich
04.10.2024

Der US-Arbeitsmarkt hat sich im September überraschend erholt und zeigt sich nach einer Phase der Schwäche wieder deutlich stärker. Die...