Politik

Ukraine: Poroschenko gewinnt, rechtsextreme Swoboda schafft Einzug

Bei der Parlamentswahl in der Ukraine dürfte die neue Partei von Präsident Poroschenko wie erwartet gewonnen haben. Entgegen den Prognosen haben allerdings auch die rechtsextreme Swoboda und die Anhänger von Ex-Präsident Janukowitsch den Einzug ins Parlament geschafft.
26.10.2014 21:10
Lesezeit: 1 min

Bei der Parlamentswahl in der Ukraine zeichnet sich einer ersten Nachwahlbefragung zufolge ein Sieg des Bündnisses von Präsident Petro Poroschenko ab. Sie dürfte 23 Prozent erhalten, hieß es in der kurz nach dem Schluss der Wahllokale am Sonntagabend veröffentlichten Erhebung.

Die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform schlüsselt die Prognose wie folgt auf:

Petro Poroschenko 23 Prozent

Volksfront von Arseni "Jaz" Jazenjuk 21,3 Prozent

Samopomich Union von Andriy Sadovy 13,2 Prozent

Oppositions-Block (Janukowitsch) 7,6 Prozent

Radikale Partei (Oleh Liashko) 6,4 Prozent

Swoboda 6,3 Prozent

Julia Timoschenko 5,6 Prozent.

Die Überraschung des Abends war das Abschneiden einer Partei von Verbündeten des gestürzten Präsidenten Viktor Janukowitsch. Sie erhielt laut der Nachwahlbefragung 7,6 Prozent und würde damit die Fünf-Prozent-Hürde überspringen.

Die rechtsradikale Partei Swoboda (Freiheit), die sich im Wahlkampf etwa für eine atomare Aufrüstung des Landes ausgesprochen hatte, kam demnach auf 6,3 Prozent der Stimmen. Eine erneute Regierungsbeteiligung der Bewegung um Oleg Tjagnibok ist zwar unwahrscheinlich, die Partei schaffte allerdings den Einzug in die Oberste Rada.

Der als militant geltende Rechte Sektor scheiterte den Prognosen zufolge mit vermutlich weniger als zwei Prozent deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde. Der radikale Flügel der Winterproteste auf dem Maidan spricht sich etwa für liberale Waffengesetze und ein massives militärisches Vorgehen gegen die Rebellen im Osten des Landes aus.

In Odessa könnte es nach der Wahl zu neuerlichen Auseinandersetzungen kommen, berichtet Andrej Hunko, Wahlbeobachter des Europarats.

Roman Zvarych vom Block Poroschenko sagte nach der Wahl, es habe bei der Wahl mehr Unregelmäßigkeiten gegeben als bei der Präsidentschaftswahl. Allerdings habe es auch dieses Mal keine signifikant große Zahl an Zwischenfällen gegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...