Politik

Wahlbeobachter: Rechter Sektor will Odessa nach Parlaments-Wahl „säubern“

Lesezeit: 2 min
26.10.2014 21:05
Der Wahltag in der Ukraine ist ruhig verlaufen. Zu gewaltsamen Übergriffen kam es nicht. Doch in Odessa trainieren paramilitärische Einheiten der Maidan-Bewegung für die Zeit nach der Wahl. Sie wollen die Stadt von den alten Eliten „säubern“. Odessa gilt als Hochburg der Janukowitsch-Anhänger.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: In der Ostukraine befinden sich Militärs im Einsatz. Konnten auch die ukrainischen Soldaten zur Wahlurne gehen?

Andrej Hunko: Die Soldaten konnten ihre Stimmen am Einsatzort abgeben. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Das Parlament hat 450 Sitze. 225 der Parlamentarier werden direkt gewählt und die restlichen 225 werden im Rahmen des Proportional-Wahlrechts gewählt.

Die Soldaten haben nur das Proportional-Wahlrecht inne, weil sie sich außerhalb ihrer Wahlkreise befinden. Sie dürfen also Parteien wählen, doch keine direkten Kandidaten.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wieviel Wahlbeobachter befinden sich in der Ukraine?

Andrej Hunko: Es befinden sich 2.300 internationale Wahlbeobachter in der Ukraine, die über das gesamte Land verstreut tätig sind.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Gab es am Wahltag gewaltsame Auseinandersetzungen?

Andrej Hunko: Es ist relativ ruhig geblieben. Ausschreitungen oder Übergriffe hat es am Wahltag nicht gegeben. Doch hier in Odessa gibt es drei selbsternannte „Verteidigungs-Einheiten“, die sich aus der Maidan-Bewegung zusammensetzen. Bei diesen Einheiten handelt es sich um gewaltbereite Aktivisten, die derzeit paramilitärisches Training absolvieren. Dazu gehören auch Mitglieder des Rechten Sektors. Es ist zu befürchten, dass es vor allem in Odessa nach den Wahlen zu massiven Ausschreitungen kommt, weil der eine oder andere unzufrieden sein wird mit dem Wahlergebnis.

Zudem muss man bedenken, dass Odessa als Hochburg der alten Janukowitsch-Eliten gilt. Viele hier sind nicht anti-russisch eingestellt. In Odessa wird fast ausschließlich russisch gesprochen. Viele Menschen haben eine Verbundenheit zu Russland. Das gilt fast für den gesamten Südosten der Ukraine. Die Stadt ist zudem kosmopolitischer als beispielsweise Kiew. Nach den Wahlen könnten die „Verteidigungs-Einheiten“ gegen diese Eliten und ihre Unterstützer vorgehen. Sie bereiten sich jedenfalls auf Kämpfe vor.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wie hoch war die Wahlbeteiligung in Odessa?

Andrej Hunko: Die Wahlbeteiligung in Odessa war relativ gering. Nur etwa 40 Prozent der Bürger sind zu den Wahlurnen gegangen, deutlich weniger als noch bei den Präsidentschaftswahlen im Mai. Das hängt auch mit einem Entfremdungs-Prozess der Bürger zusammen. Viele Einwohner von Odessa fühlen sich von Kiew nicht mehr vertreten.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Wie können wir uns den Zwist zwischen den alten und neuen Eliten vorstellen?

Andrej Hunko: Am 16. September hat das ukrainische Parlament das „Gesetz über die Säuberung des Regierungs-Apparats“ verabschiedet. Diesem umstrittenen Gesetz zufolge sollen alle Beamten aus dem ehemaligen Janukowitsch-Apparat entfernt werden. Das „Säuberungs-Gesetz“, auch „Lustrations-Gesetz“ genannt, richtet sich gegen über eine Million Menschen im Land.

Leider gab es bisher keine entschiedenen Stimmen aus dem Westen, die diesen „Säuberungs-Plan“ entschieden kritisiert haben.

Doch soweit ich weiß, hat sich die Grünen-nahe Heinrich-Böll-Stiftung in Deutschland mit dieser Problematik auseinandergesetzt. Hier gibt es mittlerweile auch kritische Stimmen, nachdem die Entwicklung in der Ukraine seit den Maidan-Protesten zunächst völlig unkritisch bejubelt wurde.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Was für ein Parlament erwartet die Ukraine?

Andrej Hunko: Den ersten Prognosen zufolge erwartet die Ukraine ein sehr nationalistisches Parlament. Das Verhältnis zu Russland wird weiterhin angespannt bleiben. Doch das hängt letztendlich auch von der Politik des Westen, insbesondere der USA ab.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...