Technologie

LG produziert künftig nur noch LCD-Displays

Lesezeit: 1 min
28.10.2014 17:36
LG Electronics steigt aus dem Geschäft mit Plasma-Fernsehern aus. Wegen der sinkenden Nachfrage kündigte der südkoreanische Konzern an, das Geschäft Ende November aufzugeben. Das Plasma-Geschäft machte zuletzt nur noch 2,4 Prozent des Umsatzes aus.

Nach Panasonic steigt auch Rivale LG Electronics aus dem Geschäft mit Plasma-Fernsehern aus. Dieses werde wegen der schrumpfenden Nachfrage Ende November aufgegeben, kündigte der südkoreanische Elektronikkonzern am Dienstag an. Der Schritt war bereits erwartet worden, weil sich die konkurrierende LCD-Technologie bei Bildschirmen weltweit durchgesetzt hat. Das Plasma-Geschäft machte zuletzt nur noch 2,4 Prozent des LG-Umsatzes aus.

LCD-Geräte bieten eine höhere Bildschirmauflösung und verbrauchen weniger Strom. Bereits vor einem Jahr hatte der japanische Panasonic-Konzern den Ausstieg aus dem Plasma-TV-Geschäft angekündigt. Als letzter große Konkurrent hat damit nur noch Samsung Electronics die Technologie im Angebot. Samsung teilte mit, auch weiterhin Plasma-Geräte herstellen zu wollen. Offen bleibt aber, woher die Südkoreaner die Bildschirme dafür beziehen wollen, wenn sich die Schwesterfirma Samsung SDI Ende November aus dem Geschäft verabschiedet hat.

Die Marktforscher von NPD DisplaySearch rechnen damit, dass die Lieferungen von Plasma-Fernsehern im nächsten Jahr weltweit auf 500.000 fallen werden von geschätzten 5,2 Millionen 2014.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...