Finanzen

Spanien fürchtet Bankencrash wegen fauler Kredite

In Spanien sind so viele Kredite faul wie noch nie. Die Zahlungsausfälle drohen den Bankensektor kollabieren zu lassen. Die Sparer retten ihr Geld bereits vor dem bevorstehenden Bankencrash.
19.09.2012 17:57
Lesezeit: 1 min

Die Bankenkrise in Spanien spitzt sich zu: Das Volumen fauler Kredite, die nach der Reihe bei den Banken ausfallen, ist weiter gestiegen. Inzwischen können 9,86 Prozent der Kredite nicht mehr zurückgezahlt werden. Das entspricht 172 Milliarden Euro oder 17 Prozent des spanischen Bruttoinlandsproduktes. Das Volumen der faulen Kredite war in den vergangenen 50 Jahren noch nie so hoch. Dies berichtet der Finanzblog Zero Hedge.

Die stetig steigende Zahl von ausgefallenen Krediten belastet das spanische Bankensystem zunehmend. Die Angst vor einem Bankencrash steigt damit weiter. Dieser Effekt wird auch dadurch verstärkt, dass die Menschen ihre Sparguthaben von spanischen Konten abziehen, um sie in Sicherheit zu bringen – zum Beispiel nach Deutschland (mehr hier). Das entzieht den Banken weiter kapital, um sich gegen Ausfälle abzusichern.

Die spanische Regierung zögert indes noch, ein Rettungsprogramm bei der EU zu beantragen. Der Premierminister Mariano Rajoy möchte ein mögliches Bailout nach die Wahlen in Galizien verschieben (mehr hier). Dass die Auflagen eines solchen Hilfsprogrammes „sehr hart“ sein werden und Rajoy das politischen Einfluss kosten könnte, bestätigte ihm heute auch der Chef der Eurozone Jean-Claude Juncker (mehr hier).

Die Spanier machen jedenfalls Rajoy und seine Krisenpolitik mitverantwortlich für die Misere in ihrem Land. Sie vertrauen selbst der deutschen Bundeskanzlerin mehr als ihrem eigenen Premierminister (mehr hier).

Auch in den eigenen Reihen beginnt ob der angespannten Lage der Rückhalt für Rajoy zu bröckeln. Ein wichtiger Rückhalt für den konservativen Regierungschef brach nun Anfang der Woche mit dem Rücktritt von Esperanza Aguirre weg. Die Ministerpräsidentin der Region Madrid galt trotz einiger Rivalitäten lange Zeit als Rückhalt für Rajoy. Nun dürfte sie sich aus politischen Differenzen von ihm abgewandt haben (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: FDP und BSW laut Hochrechnung im Bundestag - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...