Finanzen

China: Faule Kredite werden für europäische Banken zum Problem

Lesezeit: 2 min
01.11.2014 02:33
Die Zahl der faulen Kredite in China steigt. Viele Unternehmen können ihre Kredite nicht mehr bedienen. Das birgt nicht nur Gefahren für die chinesischen Banken, sondern auch für deutsche Finanzinstitute. Sie haben allein gegenüber den Banken in China offene Forderungen in Milliardenhöhe.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Faule Kredite, unzureichende Kreditvergabe, Schattenbanken – China kämpft derzeit an vielen Ecken des Finanzsystems. Das Gerüst wackelt, denn auch die Privatwirtschaft ist angeschlagen. Doch nicht nur die chinesischen Banken sind gefährdet: Die europäischen Banken sind stark mit China verwoben. Milliarden stehen auf dem Spiel.

So haben beispielsweise europäische Banken gegenüber China offene, risikobehaftete Forderungen in Höhe von 362,762 Milliarden Dollar, wie der aktuelle Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zeigt (Stand Juni 2014). Forderungen, die die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) als Forderungen nach dem letztlichen Risiko bemisst (ultimate risk basis). Für deutsche Banken sind das Mitte des Jahres Forderungen in Höhe von 40,66 Milliarden Dollar (fast 32 Milliarden Euro), bestätigte die BIS den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Seit dem Ausbruch der Finanzkrise haben Chinas Banken die meisten faulen Kredite überhaupt angehäuft. So beliefen sich die faulen Kredite (Non-performing loans NPL) der zehn größten chinesischen Banken im Sommer 2014 auf 519,80 Milliarden Renmimbi (ca. 84 Milliarden Dollar). Das ist ein Anstieg von mehr als 15 Prozent in nur sechs Monaten. Seit elf Quartalen steigen die faulen Kredite in den Bilanzen der Banken kontinuierlich  Ein Risiko, dass auch die deutschen Banken über ihre offenen Forderungen gegenüber China tragen. Der BIS zufolge belaufen sich die offenen Forderungen gegenüber chinesischen Banken beispielsweise auf 24,539 Milliarden Dollar. Die restlichen ca 16 Milliarden Dollar-Forderungen deutscher Banken verteilen sich auf die Privatwirtschaft, Derivate-Verträge etc.

Mehr als 60 Prozent der faulen Kredite in den Bilanzen chinesischer Banken stammen aus der Kreditvergabe an Unternehmen aus der Produktion und dem Einzelhandel, gibt die chinesische Bankenaufsichtsbehörde (China Banking RegulatoryCommission/ CBRC) an. Seit den 90er Jahren hat die chinesische Regierung mehr als 650 Milliarden Dollar ausgegeben, um Banken zu retten, so Bloomberg.

Die steigende Zahl der faulen Kredite und die drohende Kreditklemme erzeugt auch Unruhe bei den chinesischen Unternehmen.  Im September nahmen die Unternehmen 5,4 Mal mehr Fremdkapital auf, als im gesamten ersten halben Jahr 2014, so eine Analyse von Morgan Stanley. Wurden im August nur 11,2 Milliarden Dollar als kurzfristige Kredite an Unternehmen vergeben, waren es im September schon 26,8 Milliarden Dollar. Die langfristigen Kredite stiegen ebenfalls: auf 45,9 Milliarden Dollar, so der Businessinsider.

Die Unternehmen fürchten eine Kreditklemme. Strauchelnde Unternehmen können ihre Kredite nicht zurückzahlen, das erhöht die faulen Kredite in den Bilanzen der Banken. Diese vergeben dann weniger Kredite, weil sie ihr Eigenkapital wieder aufbessern müssen. Erst im September pumpte die Zentralbank Chinas 500 Milliarden Yuan in die fünf größten Banken des Landes. Weitere Injektionen in Höhe von 200 Milliarden Yuan sind geplant.

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zählt China in ihrem aktuellen Jahresbericht zu den fünf Ländern, in denen ein Crash im heimischen Bankensystem drohen kann. Und in einer Analyse kam die Stern School of Business der New York University Mitte des Jahres zu dem Schluss, dass Chinas Banken das weltgrößte systemische Risiko darstellen, gefolgt von Japan und Frankreich. Die deutschen Banken rangieren auf Platz sechs der Banken mit dem größten systemischen Risiko.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturflaute, Handelskonflikte, leere Büroimmobilien - Banken stehen vor akuten Herausforderungen
21.11.2024

Eigentlich stehen Deutschlands Finanzinstitute in Summe noch ganz gut da – so das Fazit der Bundesbank. Doch der Blick nach vorn ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Prognose: Kryptowährung mit neuem Rekordhoch - geht es jetzt Richtung 100.000 US-Dollar?
21.11.2024

Neues Bitcoin-Rekordhoch am Mittwoch - und am Donnerstag legt die wichtigste Kryptowährung direkt nach. Seit dem Sieg von Donald Trump bei...

DWN
Panorama
Panorama Merkel-Buch „Freiheit“: Wie die Ex-Kanzlerin ihre politischen Memoiren schönschreibt
21.11.2024

Biden geht, Trump kommt! Wer auf Scholz folgt, ist zwar noch unklar. Dafür steht das Polit-Comeback des Jahres auf der Tagesordnung: Ab...

DWN
Politik
Politik Solidaritätszuschlag: Kippt das Bundesverfassungsgericht die „Reichensteuer“? Unternehmen könnten Milliarden sparen!
21.11.2024

Den umstrittenen Solidaritätszuschlag müssen seit 2021 immer noch Besserverdiener und Unternehmen zahlen. Ob das verfassungswidrig ist,...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Dividenden leben? So erzielen Sie ein passives Einkommen an der Börse
21.11.2024

Dividenden-ETFs schütten jedes Jahr drei bis vier Prozent der angelegten Summe aus. Wäre das auch was für Ihre Anlagestrategie?...

DWN
Politik
Politik Weltstrafgericht erlässt auch Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant - wegen Kriegsverbrechen im Gaza-Streifen
21.11.2024

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, den früheren...

DWN
Politik
Politik US-Staatsapparat: Tech-Milliardär Elon Musk setzt auf Technologie statt Personal - Unterstützung bekommt er von Trump
21.11.2024

Elon Musk soll dem künftigen US-Präsidenten Trump dabei helfen, Behördenausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Er gibt einen...

DWN
Politik
Politik Neue EU-Kommission: Nach heftigen Streit auf „umstrittenes“ Personal geeinigt
21.11.2024

Nach erbittertem Streit haben sich die Fraktionen im EU-Parlament auf die künftige Besetzung der Europäischen Kommission geeinigt. Warum...