Finanzen

Starker Dollar: Gold- und Silberpreise fallen

Die Aufwertung des US-Dollar hat den Edelmetallen am Freitag erneut zugesetzt. Der Preis für Gold fiel um bis zu 2,5 Prozent, Silber gab ähnlich stark nach.
31.10.2014 18:12
Lesezeit: 1 min

Die Aufwertung des US-Dollar hat den Edelmetallen am Freitag erneut zugesetzt. Der Preis für Gold fiel um bis zu 2,5 Prozent und war mit 1169,10 Dollar je Feinunze so niedrig wie zuletzt im Sommer 2010. Silber gab ähnlich stark nach und fiel ebenfalls auf ein Viereinhalb-Jahres-Tief von 16,02 Dollar.

Dank starker US-Konjunkturdaten vom Vortag und einer weiteren Lockerung der japanischen Geldpolitik stieg der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen wie Euro oder Yen widerspiegelt, am Freitag zeitweise um 0,7 Prozent auf ein Vier-Wochen-Hoch von 86,736 Punkten. Zur japanische Valuta notierte die US-Währung mit 111,52 Yen sogar so hoch wie zuletzt Anfang Januar 2008.

Eine Aufwertung des Dollar macht Edelmetalle für Investoren außerhalb der USA teurer. Ein Ende der Talfahrt des Goldpreises sei nicht in Sicht, sagte Analyst Chen Min von Jinrui Futures. Grund seien die guten Aussichten für die US-Konjunktur und die Erwartung steigender Zinsen in den USA. Er rechne mittelfristig mit einem Rückgang des Goldpreises auf 1000 Dollar. Zinserhöhungen dämpfen die Furcht der Anleger vor einer anziehenden Teuerung. Damit verlieren Edelmetalle als Absicherung gegen Inflation an Attraktivität.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
15.08.2025

Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

DWN
Politik
Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
15.08.2025

Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

DWN
Politik
Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
15.08.2025

In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...

DWN
Technologie
Technologie KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
15.08.2025

Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf...