Politik

Republikaner gewinnen wichtige Gouverneurs-Posten

Neben dem Senat haben die Republikaner auch bei den Gouverneurswahlen triumphiert. Sie gewannen drei Hochburgen der Demokraten, darunter Illinois, den Heimatstaat von Barack Obama.
05.11.2014 10:07
Lesezeit: 1 min

Neben dem Senat haben die US-Republikaner auch bei wichtigen Gouverneurswahlen die Demokraten in die Schranken verwiesen. Sie eroberten am Dienstag (Ortszeit) drei Hochburgen der Partei von Präsident Barack Obama, darunter dessen Heimatstaat Illinois. Außerdem verteidigten sie vier Bundesstaaten, in denen die demokratischen Herausforderer laut Umfragen gute Chancen auf einen Sieg hatten.

Die Republikaner haben eine gute bis großartige Nacht, je nachdem wie es in den noch ausstehenden Staaten ausgeht“, sagte Meinungsforscher Lee Miringoff vom Marist Institute. Allerdings lief es nicht in allen Bundesstaaten glatt für sie. So verpasste der Demokrat Tom Wolf dem bisherigen republikanischen Gouverneur von Pennsylvania, Tom Corbett, eine empfindliche Niederlage.

In einigen Bundesstaaten war zunächst noch nicht klar, wie die zum Teil ebenfalls knappen Rennen ausgingen, etwa in Alaska. Das galt auch für die zeitgleich stattfindende Kongresswahl, bei der unter dem Strich aber ebenfalls die Republikaner triumphierten. Sie eroberten die Mehrheit im Senat und waren auf Kurs, ihre Kontrolle über das Repräsentantenhaus auszuweiten. Obama wird damit in den letzten beiden Jahren seiner Amtszeit zur „lahmen Ente“, die insbesondere bei großen Vorhaben vollends auf die Unterstützung des politischen Gegners angewiesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...