Politik

Hollande deutet erstmals Verzicht auf neue Kandidatur an

Lesezeit: 1 min
07.11.2014 01:32
Frankreichs Präsident Francois Hollande deutete erstmals an, dass er 2017 nicht wieder als Präsidentschaftskandidat antreten könnte: Wenn es nicht gelinge, die Arbeitslosigkeit zu senken, werde er sich den Franzosen nicht mehr präsentieren.
Hollande deutet erstmals Verzicht auf neue Kandidatur an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Frankreich soll es nach den Worten von Präsident Francois Hollande 2015 keine weiteren Steuerbelastungen geben. "Nächstes Jahr wird es für niemanden zusätzliche Steuern geben", sagte Hollande bei einem TV-Auftritt am Donnerstagabend. Er signalisierte zugleich, dass er 2017 nicht zur Wiederwahl antreten werde, sollte er die Arbeitslosigkeit nicht verringern können. "Wenn ich bis zum Ende meiner Amtszeit keinen Erfolg habe, glauben Sie, ich werde mich den Franzosen 2017 präsentieren?", sagte Hollande. "Die Franzosen wären unversöhnlich, und sie hätten recht damit." Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei über zehn Prozent.

Nach der Hälfte seiner fünfjährigen Amtszeit ist Hollande so unbeliebt wie nie. Dem Institut YouGov zufolge erhält er mit einer Zustimmungsrate von 12 bis 13 Prozent die schlechteste Bewertung, die je ein französischer Staatschef in Umfragen bekam.

Umfragen haben gezeigt, dass die Chefin des Front National, Marine Le Pen, im ersten Wahlgang sogar die meisten Stimmen erhalten könnte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...