Politik

Fondsmanager: Krise könnte in Europa neuen Hitler hervorbringen

Der Hedge Fonds Manager Ray Dalio ist besorgt bezüglich des Risikos von sozialen Unruhen aufgrund der derzeitigen, weltweiten wirtschaftlichen Situation. Die Machtergreifung Hitlers folgte auf eine Wirtschaftskrise, so Dalio. 2012 sei dies auch vorstellbar – in Griechenland sehe man bereits den Erfolg der nationalsozialistischen Partei.
23.09.2012 01:06
Lesezeit: 1 min

Nicht nur in Europa, auch in Asien und in den USA geht es mit der Wirtschaft bergab, ein Weg aus der großen Depression ist noch nicht gefunden. Doch wirkliche Sorgen bereiten dem amerikanischen Fondsmanager, Ray Dalio, die mit der Krise einhergehenden, wachsenden sozialen Ungerechtigkeiten. Auch derzeit zeige sich wieder einmal ein Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Schwäche und sozialen Unruhen, warnte Ray Dalio in einem Interview mit der CNBC.

„Ich mache mir Sorgen über die sozialen Störungen“, sagte er, „und ich weiß nicht, ob wir schon an dem Punkt sind, die aktuelle Lage erfolgreich in den Griff zu bekommen.“ Eine wirtschaftlich schwierige Lage wie die derzeitige, könne sehr schmerzhaft sein und vieles hänge davon ab, wie mit ihr umgegangen werde. „Aber wenn sich die Menschen gegenseitig an die Kehle gehen, die Armen und die Reichen, die Linke und die Rechte, und so weiter, und es gibt einen grundlegenden Zusammenbruch, dann wird es sehr bedrohlich.

„Hitler kam zum Beispiel im Jahre 1933 aufgrund der sozialen Spannungen am Tiefpunkt der Weltwirtschafskrise an die Macht“, führte Ray Dalio weiter aus. Deshalb hänge es sehr stark davon ab, wie die Menschen nun zusammen“ durch die Krise kommen und wie stark „sie sich um die sozialen Elemente sorgen“. Allein die Tatsache, dass die Neonazi-Partei in Griechenland auf dem Vormarsch sei, weise darauf hin, „dass die Verbindung zwischen dem Aufstieg radikaler Elemente und Depressionen nicht ein Phänomen“ der 30er Jahre sei. Zwar gäbe es in anderen, reicheren Ländern diesen Trend nicht, aber die Entwicklung in Griechenland gibt zu bedenken, dass der Umgang mit kurzfristigen, wirtschaftlichen Krisen auch eine langfristige Bewegung nach sich ziehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....