Politik

Frankreich sucht nach Russland-Sanktionen neue Märkte für Waffen

Lesezeit: 1 min
12.11.2014 03:23
Kanada möchte seine Marine für 24 Milliarden US-Dollar modernisieren. Frankreich möchte an der Modernisierung teilhaben und Kanada mit Militär-Technik beliefern. Doch damit tritt Paris als Konkurrent Washingtons auf. Denn Kanadas wichtigster Waffenlieferant sind die USA.
Frankreich sucht nach Russland-Sanktionen neue Märkte für Waffen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Frankreich möchte Kanada mit Waffensystemen beliefern. Doch derzeit sind die USA der wichtigste Waffenlieferant Kanadas. Der französische Schiffsbauer DCNS ist vor allem daran interessiert, am Canadian Surface Combatant (CSC) mitzuwirken. Beim CSC-Projekt geht es um die Modernisierung der kanadischen Marine. Die kanadische Regierung möchte insgesamt 15 Schiffe bauen lassen. Die Kosten werden sich auf schätzungsweise 24 Milliarden US-Dollar belaufen.

Obwohl bereits eine kanadische Werft ausgewählt wurde, um die Schiffe zu bauen, können nach wie vor Verträge über die Waffenausstattungen, die Systemintegration oder das Kriegsschiff-Design abgeschlossen werden. Die Aufträge bezüglich der Systemintegration und der Waffenausstattungen werden für den jeweiligen Auftragnehmer besonders gewinnbringend sein.

Doch die Franzosen befürchten, dass die Amerikaner längst über Insider-Wissen bezüglich der Auftragsvergabe verfügen. Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hatte zuvor verkündet, dass er sich in das CSC-Projekt einbringen werde.

„Worum wir bitten, sind faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen“, zitiert Defense News einen hochrangigen Offiziellen aus der französischen Industrie.

Lockheed wurde von Kanada schon damit beauftragt, die Systemintegration der Arktis-Patrouillenschiffe der Royal Canadian Navy zu übernehmen. Die Schiffe selbst werden von Irving Shipbuilding Incorporated (ISI) an der Werft von Halifax. Irving ist die Firma, die auch die Schiffe für das CSC-Projekt baut.

Doch Paris darf hoffen. Frankreichs Präsident François Hollande befand sich Anfang November auf einem dreitägigen Staatsbesuch in Ottawa.  Hollande und der kanadische Premierminister Stephen Harper einigten sich darauf, einen gemeinsamen Kooperationsrat im Bereich der Verteidigung zu bilden.

Die kanadische Regierung lässt sich zumindest eine Hintertür offen. „Eine Entscheidung über die beste wettbewerbsfähige Beschaffungsstrategie für das CSC-Projekt wird von den Ministern getroffen“, sagt die Sprecherin der kanadischen Bundesbehörde für Wehrtechnik und Beschaffung, Annie Joannette.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...