Politik

Ukraine: OSZE beobachtet erneut Militär-Konvois in Donezk

Die OSZE hat am Dienstag im Osten der Ukraine erneut Militär-Konvois gesichtet. Sie sollen schwere Waffen transportiert haben. Auch am Wochenende meldete die Organisation mehrere Konvois. Die Fahrzeuge sollen allesamt östlich von Donezk in den Westen gefahren sein. Eine Identifikation der Fahrzeuge ist nicht erfolgt.
12.11.2014 03:15
Lesezeit: 1 min

Die Mitglieder der OSZE-Mission in der Ukraine meldeten am Dienstag, dass sie drei Kilometer östlich vom Stadtzentrum Donezks einen Militär-Konvoi beobachtet haben. Der Konvoi bestand aus 43 Militär-LKW, die allesamt mit Abdeckplanen bestückt waren. Der Konvoi fuhr in Richtung des Stadtzentrums. Fünf der LKW transportieren 120 mm Haubitzen, meldet die OSZE in ihrem Dienstags-Bericht. Weitere fünf LKW transportierten jeweils eine Batterie MLRS-Mehrfach-Raketenwerfern. Diese waren teilweise abgedeckt.

Die OSZE teilte auch am Sonntag mit, dass 15 Kilometer östlich von Donezk eine Konvoi von 17 unmarkierten grünen LKW des Typs ZIL gesichtet. Sie fuhren um 11 Uhr 20 Richtung Westen. Um 11 Uhr 35 wurde ein anderer LKW-Konvoi beobachtet.

Er bestand aus 17 grünen und ebenfalls unmarkierten LKW des Typs KamAZ. Zwölf der LKW transportierten 122mm Haubitzen. Es wurde weder uniformiertes noch ziviles Personal auf den LKW beobachtet, meldet die OSZE in ihrem Tagesbericht von Sonntag. Hinzu kommt, dass es am Sonntagabend eine Explosion in einer Bar in Charkiw gegeben hat. Der ukrainische Geheimdienst geht von einem Terror-Anschlag aus. Doch die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti vermutet ein Gas-Leck hinter dem Vorfall.

In dem OSZE-Tagesbericht von Samstag wurden mehrere Konvois mit schweren Waffen – darunter Panzer, Truppentransporter und Haubitzen – in den von Rebellen kontrollierten Gebieten gemeldet.

In dem Bericht ist auch die Rede davon, dass die OSZE Soldaten in grünen Uniformen ohne Hoheitsabzeichen gesehen habe. Doch in beiden Berichten macht die OSZE keine Aussage über die Herkunft der LKW.

Währenddessen sind die Kämpfe in der Ostukraine wiederaufgeflammt. Doch über den Verlauf der Kämpfe gibt es noch keine bestätigten Informationen. Die Kriegs-Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld für die Eskalation zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...