Politik

Neue Medien-Gesetze: CNN stellt Tätigkeit in Russland ein

Der US-Sender CNN wird seinen Vertrieb in Russland bis zum Jahresende einstellen. Moskau hatte zuvor ein Mediengesetz beschlossen, wonach Werbung auf Kabel- und Satellitenkanälen verboten wird. Zudem sollen Beteiligungen von ausländischen Firmen an russischen Medienanstalten auf 20 Prozent begrenzt werden.
14.11.2014 01:59
Lesezeit: 1 min

Der US-Fernsehsender CNN wird seine Tätigkeit in Russland bis zum Jahresende einstellen müssen. Auslöser dieser Entscheidung ist die neue russische Mediengesetzgebung, wonach Werbung auf Kabel- und Satellitenkanälen verboten wird. Zudem dürfen ausländische Unternehmen ab dem Jahr 2016 nicht mehr als 20 Prozent Anteile an russischen Medienunternehmen besitzen.

Russland hat eine Dachmarke für alle russischen Medienanstalten geschaffen, die sich Sputnik nennt. Sputnik soll internationale Nachrichten in 30 Sprachen senden. Damit tritt die neue Marke als Konkurrent zu CNN, BBC und Al Jazeera auf.

„Wir sind gegen die aggressive Propaganda, aus dem sich die Welt gerade speist, um (...) uns eine unipolare Welt aufzuzwingen“, zitiert die Financial Times den Sputnik-Leiter Dmitry Kiselyov.

Ein Mitarbeiter von CNN sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Wir hoffen zu gegebener Zeit erneut in den Markt zurückzukehren. Wir werden unsere Partner über jede neue Entwicklung, die damit im Zusammenhang steht, informieren. Die Arbeit des Moskauer Büros der CNN bleibt unberührt.“

BBC setzt seine Sendungen in Kooperation mit einem lokalen russischen Vertriebspartner fort. Die englischsprachige Ausgabe von BBC erreicht wöchentlich 3,9 Millionen Russen über Satellit. Die russischsprachige Ausgabe erreicht insgesamt 3,2 Millionen Russen pro Woche. Russland liegt beim World Press Freedom Index von insgesamt 170 Plätzen auf Platz 148. Damit steht das Land schlechter als Simbabwe, Afghanistan oder Venezuela - aber immerhin besser als China oder die Türkei da.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...